Neue WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ startet
Von der urbanen Sanierung bis hin zur Akustikplanung: Gemeinsam mit den Experten der Fachberatung Holzbau Bayern widmet sich die neue Reihe jeden Monat einem anderen Spezialthema.
Von der urbanen Sanierung bis hin zur Akustikplanung: Gemeinsam mit den Experten der Fachberatung Holzbau Bayern widmet sich die neue Reihe jeden Monat einem anderen Spezialthema.
Am 23. März 2023 findet zum 30. Mal das C.A.R.M.E.N.-Forum in Straubing statt. Das Programm zur Tagung ist ab sofort einsehbar.
Holz hat sich seit Urzeiten als einer der wichtigsten Baustoffe der Menschheit bewährt. Daher ist ein sehr reicher Erfahrungsschatz verfügbar. Alle Bauaufgaben, die mit Holz zu bewältigen waren, wurden damit …
Nachwachsende Dämmmaterialien sind wahre Multitalente. Das Angebot und ihr Anwendungsspektrum steigen stetig. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sparen Ressourcen – neue Herstellungsmethoden sorgen für leistungsstärkere Materialen. Aber wie sieht es mit …
Die Weiterbildung “Bauen als Klimaschutz” führt die Teilnehmenden der Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN in einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie- und Praxisbausteinen an das Thema Nachhaltigkeit im Baugewerbe heran. Die Geflüchteten lernen …
Die Clusterinitiative pro holzbau hessen setzt sich für den Holzbau ein. Im November findet in Kooperation mit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen der 3. Fachkongress Holzbau in Hessen statt. Der …
Putze sollen Bauteile, zum Beispiel Decken oder Wände, einerseits vor Einwirkungen von außen, zum Beispiel durch Feuchtigkeit oder mechanische Belastung, schützen und haben andererseits im Zusammenspiel mit den Anstrichstoffen eine …
Der Einbau von Innendämmungen wird oft angewendet bei bestehenden Gebäuden, um so die Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern. Bei Objekten, die keine bauliche Veränderung der Fassadenansicht erlauben, ist dies oft die …
Der Schutz unseres Klimas ist unabdingbar und das Bauwesen spielt da eine sehr große Rolle. Insbesondere das Baumüllaufkommen und der Verbrauch unwiederbringlicher Rohstoffe fordern ein Umdenken hin zur Kreislaufwirtschaft.Lehm ist …
Diese Veranstaltung bietet eine kompakte Einführung in den Strohbau und richtet sich speziell an Planer*innen und gewerbliche Handwerker*innen. An zwei Tagen werden fachspezifische Inhalte zur Planung und Ausführung zum Bauen …