C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Holz als moderner Bau- und Werkstoff“
Im Rahmen der Vortragsreihe zum 30-jährigen C.A.R.M.E.N.-Jubiläum findet am 31. Mai ab 17:00 Uhr ein kostenfreies WebSeminar statt.
Im Rahmen der Vortragsreihe zum 30-jährigen C.A.R.M.E.N.-Jubiläum findet am 31. Mai ab 17:00 Uhr ein kostenfreies WebSeminar statt.
Im Rahmen der Vortragsreihe zum 30-jährigen Bestehen von C.A.R.M.E.N. e.V. findet am 31. Mai ab 17:00 Uhr ein kostenfreies WebSeminar zum Thema Holzbau statt. Die Online-Veranstaltung gibt Einblicke in dieses …
Holz hat sich seit Urzeiten als einer der wichtigsten Baustoffe der Menschheit bewährt. Daher ist ein sehr reicher Erfahrungsschatz verfügbar. Alle Bauaufgaben, die mit Holz zu bewältigen waren, wurden damit …
Nachwachsende Dämmmaterialien sind wahre Multitalente. Das Angebot und ihr Anwendungsspektrum steigen stetig. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sparen Ressourcen – neue Herstellungsmethoden sorgen für leistungsstärkere Materialen. Aber wie sieht es mit …
Es gibt Bestands-Situationen, in denen eine Außendämmung nicht funktioniert. Hier gilt es mit Spezialwissen die Baukundschaft fachkundig und lösungsorientiert zunächst zu beraten. Sichere Kenntnisse in Themen wie Bauphysik, Einschätzung der vorhandenen …
Die Weiterbildung “Bauen als Klimaschutz” führt die Teilnehmenden der Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN in einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie- und Praxisbausteinen an das Thema Nachhaltigkeit im Baugewerbe heran. Die Geflüchteten lernen …
Die Clusterinitiative pro holzbau hessen setzt sich für den Holzbau ein. Im November findet in Kooperation mit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen der 3. Fachkongress Holzbau in Hessen statt. Der …
Themen: Vergabepraxis bei Holzbauten, Bauen mit Laubholz und Strategien im Holzbau Zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zu einem Online-Seminar aus der …
Passivhäuser entsprechen heute dem technischen Stand des energieeffizienten Bauens. Bei sorgfältiger Planung erreichen sie regelmäßig die projektierten niedrigen Verbrauchswerte und Energiekosten im Betrieb. Im Seminar werden zunächst der Konzeptansatz sowie …
Praxisbericht aus 30 Jahren Altbausanierung. Anhand von Fallbeispielen aus dem Bereich der Altbausanierung wird die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Architekt*innen, Bauphysiker*innen und Energieberater*innen dargestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.