Schlagwort: Biokunststoffe
C.A.R.M.E.N. e.V. informiert in Jubiläums-WebSeminar zu Mikroplastik
Was ist Mikroplastik? Wie entsteht es und welche Lösungsansätze gibt es?
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Mikroplastik – Ursachen und Lösungsansätze”
Was ist eigentlich Mikroplastik? Wie entsteht es und welche Lösungsansätze für die Vermeidung gibt es? Immer neue Forschungsergebnisse zeigen auf, dass Mikroplastik längst nicht nur ein Problem für Meere und …
C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: DIY “Kunststoff aus Milch”
Um Kunststoff aus Milch herzustellen, nutzt man das sogenannte Casein.
Ergebnispräsentation zum Praxistest Bio-Beutel
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet am 24. Mai 2022 ab 14:00 Uhr ein WebSeminar zu den Ergebnissen des Modellprojekts “Praxistest Bio-Beutel”
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz informierte zu biobasierten Additiven in der Kunststoffverarbeitung
Rund 55 Teilnehmende informierten sich bei der Veranstaltung zu diesem spannenden Thema.
Biobasierte Additive in der Kunststoffverarbeitung
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz informiert zu Potenzialen und Anwendungsfeldern von BioAdditiven.
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz “BioAdditive – Biobasierte Additive in der Kunststoffverarbeitung”
Ohne entsprechende Additive sind Kunststoffe normalerweise nicht einsetzbar, da sie beispielsweise die Verarbeitbarkeit erleichtern oder das Eigenschaftsspektrum durch Modifikation der Materialeigenschaften erweitern. In einigen Anwendungen ermöglichen erst Additive einen dauerhaften …
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar gibt Überblick zu Biowerkstoffen
Ob aus Nachwachsenden Rohstoffen oder biologisch abbaubar, Biowerkstoffe besitzen eine Vielzahl interessanter Eigenschaften.
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Biowerkstoffe”
Konventionelle Kunststoffe sind seit dem frühen 20. Jahrhundert im Einsatz und verdanken ihren Siegeszug den damals massenhaft verfügbaren fossilen Rohstoffen (z.B. Erdöl). Ein weiteres Plus: Kunststoffe besitzen vielseitige Eigenschaften, unter …