C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Wie schnell verrotten diese Gegenstände?
Bei unserem Ratespiel könnt ihr sehen, wie lange Plastiktüten, Orangenschalen und Co. brauchen, bis sie zerfallen sind.
Bei unserem Ratespiel könnt ihr sehen, wie lange Plastiktüten, Orangenschalen und Co. brauchen, bis sie zerfallen sind.
Mulchfolien unterdrücken das Unkrautwachstum und reduzieren dadurch den Einsatz von Herbiziden oder mechanischer Unkrautbeseitigung.
Wie gelangt Mikroplastik in die Umwelt? Welche Risiken entstehen durch die Verbreitung? Und welche Lösungsansätze gibt es?
In Kooperation der Landvolkshochschule St. Gunther hält C.A.R.M.E.N. e.V. am 16.10. ein Webseminar zum Thema “Plastik und Mikroplastik – erkennen, vermeiden, nachthaltig ersetzen!”,
Plastik belastet immer stärker unsere Umwelt. Kleinste Plastikpartikel sind nicht nur in unseren Gewässern, sondern auch in unseren Böden und selbst in uns Menschen zu finden. Umso wichtiger ist es, …
Es wird immer mehr Mode gekauft und nur kurze Zeit genutzt. Umwelt- und Sozialstandards bleiben oft außen vor.
Wie entsteht Mikroplastik? Und was können wir dagegen tun?
Setzlinge, Kräuter und Blumen werden oft günstig angeboten und werden in herkömmlichen Kunststoffprodukten angezogen und verpackt.
Im Frühling und Sommer sind die gut ausgestatteten Gärtnereien und Fachmärkte mit ihrer Produktvielfalt für Gartenliebhaber eine Attraktion.