C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Wertschöpfung durch Bioraffinerie“
Am 27. April 2023 gibt C.A.R.M.E.N. e.V. in einer WebKonferenz Impulse, wie sich biogene Rest- und Abfallstoffe effizient und nachhaltig verwerten lassen.
Am 27. April 2023 gibt C.A.R.M.E.N. e.V. in einer WebKonferenz Impulse, wie sich biogene Rest- und Abfallstoffe effizient und nachhaltig verwerten lassen.
Bewerbungen für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2023“ sind bis zum 13. Februar 2023 möglich.
Jetzt bewerben für den Ernst-Pelz-Preis und den Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe.
Was tut sich in Straubing und Umgebung im Bereich der Bioökonomie? Was bewirken lokale Akteure?
Aiwanger: “Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft”
Am Donnerstag, 3. November 2022, findet ein hybrides C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Straubing statt.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort wieder die Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen.
Neben Fachvorträgen konnte auch die Bioethanol-Anlage von Clariant besichtigt werden.
Die Anlage hat eine jährliche Produktionskapazität von 50.000 Tonnen Ethanol.
C.A.R.M.E.N. e.V. veröffentlicht das Positionspapier “Carbon, Capture, Utilization and Storage”.