Forum 3B vernetzt Biomasse-Unternehmen mit Landwirten
Aiwanger: “Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft”
Aiwanger: “Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft”
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort wieder die Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen.
Neben Fachvorträgen konnte auch die Bioethanol-Anlage von Clariant besichtigt werden.
Die Anlage hat eine jährliche Produktionskapazität von 50.000 Tonnen Ethanol.
C.A.R.M.E.N. e.V. veröffentlicht das Positionspapier “Carbon, Capture, Utilization and Storage”.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigen sich zwei Fachblöcke beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit den Themen “Biobasierte Kreislaufwirtschaft” und “Biomasse-Koppelnutzung”.
Gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels und der wirtschaftlichen Transformation anpacken.
Nachhaltigere Alternativen zu fossilen Rohstoffen und Energieträgern gesucht.
Die carbonauten GmbH aus Giengen in Baden-Württemberg ist eines von 88 C.A.R.M.E.N.-Mitgliedern. Hier stellt sich das Mitglied vor.
Mit dem Förderprogramm sollen bereits im Demonstrationsmaßstab erprobte bioökonomische Produkte und Verfahren noch schneller in die industrielle Anwendung zu bringen.