Kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Werkzeug für Städte und Gemeinden zum Aufbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Werkzeug für Städte und Gemeinden zum Aufbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung.
In folgenden Bereichen suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
– Umweltwärme und Wärmepumpen
Die GEG Novelle enthält weitreichende Änderungen für die Heizungstechnik im Gebäude, u.a. die 65 % Erneuerbare Energien Regel.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet ab sofort eine Übersicht, welche Planungsbüros und Projektierer Kommunale Wärmeplanung anbieten.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas am 20. September zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein.
Der Freistaat Bayern hat am 01.08.2023 bekanntgegeben, eine Förderung für Investitionen in Pyrolysedemonstrationsanlagen zur Herstellung von Pflanzenkohlen zu starten.
Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördertes Projekt zeigt eine mögliche Alternative zur Kohle auf.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit sich einen Überblick über verschiedene Pyrolysesysteme am Markt zu verschaffen sowie eine Pflanzenkohleproduktion zu besichtigen.
Neuer Entwurf der Bundesregierung vom 21. Juli nimmt alle Kommunen in die Pflicht.
Appell zur nationalen Biomassestrategie der Bundesregierung, damit eine nachhaltige Nutzung der Biomasse sicher gestellt und ein Leitrahmen für die zukünftige Bioenergienutzung gegeben ist.