Heizungsmodernisierung – ein Kostenvergleich
Der alte Ölkessel muss raus? Unser Heizkostenvergleich gibt Orientierungshilfe – Wärmepumpen, Holzheizungen und Solaranlagen lohnen sich.
Der alte Ölkessel muss raus? Unser Heizkostenvergleich gibt Orientierungshilfe – Wärmepumpen, Holzheizungen und Solaranlagen lohnen sich.
Über 150 Teilnehmende informierten sich über die Möglichkeit, Gebäude mithilfe von Kraft-Wärme-Kopplung mit Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien zu versorgen.
Das digitale Forum Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern am 31. März diskutiert die Synergien der Wärmepumpe in Kombination mit Erdwärme.
Bei der Veranstaltung am 17. Februar geht es um das umweltfreundliche Heizsystem.
“Plattling ist auf einem guten Weg, die Erneuerbaren Energien nach vorne zu bringen”
Wie in einer Kommune vor Ort ein Nahwärme-Projekt umgesetzt werden kann und was es dabei zu beachten gibt, vermittelt die WebKonferenz am 18. November von 10 – 16 Uhr.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium beantwortet mit Mitgliedern und Partnern im Team Energiewende Bayern viele Fragen im Bereich Wärme.
Möglichkeiten der Speicherung von Strom aus Sonnen-, Wind-, Bioenergie und Wasserkraft
Im Vorfeld der Bundestagswahl lädt die LEE Bayern zu einer digitalen Diskussion mit bayerischen Vertreter*innen der Parteien.
Wie kann man noch das Haus oder die Wohnung heizen ohne auf fossile Brennstoffe zu greifen? Ein Beispiel ist die Wärmepumpe. Wie das funktioniert erklärt unsere Kollegin Larissa.