KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“: Antragstellung ab sofort möglich!
Das neue Förderprogramm bietet einen Investitionszuschuss für Privatpersonen, die eine Elektroauto besitzen.
Das neue Förderprogramm bietet einen Investitionszuschuss für Privatpersonen, die eine Elektroauto besitzen.
Wasserstoff spielt als Energieträger oder Ausgangsstoff für die stoffliche Nutzung eine wichtige Rolle. Für einen sicheren Umgang damit gibt es einiges zu beachten.
In folgenden Bereichen suchen wir Mitarbeitende (m/w/d)
– Holzenergie und Wärmenetze
Die Marktübersicht Batteriespeicher 2022 wurde aktualisiert – mittlerweile enthält die Publikation über 400 Systeme von 27 Anbietern.
Durch ein Pilotprojekt soll der gesamte Lebenszyklus von Batterien künftig transparent werden.
Maximilian Götz beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Power-to-Gas in Deutschland und setzt diese ins Verhältnis zu Biogas.
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) bietet ein Merkblatt mit Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit Stromspeicheranlagen bei Überflutung und Hochwasserschäden an.
Der Fahrzeugumbau auf einen Elektroantrieb wird durch und für Spezialist*innen ausgeführt. Oft werden die Batteriezellen als stationärer Speicher genutzt.
Die Stromspeicher-Inspektion 2021 wurde veröffentlicht. Darin werden 20 PV-Speichersysteme im Hinblick auf ihre Effizienz von einer unabhängigen Jury untersucht.
Das kostenfreie WebSeminar am 12. Mai ab 14:00 Uhr erläutert grundlegende Batteriespeicher-Kenngrößen und zeigt ausführliche Auswertungen der kürzlich aktualisierten Marktübersicht Batteriespeicher 2021.