C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Batteriespeicher 2021 jetzt verfügbar!
Die Marktübersicht Batteriespeicher wurde überarbeitet – so sieht der Batteriespeicher-Markt 2021 aus.
Die Marktübersicht Batteriespeicher wurde überarbeitet – so sieht der Batteriespeicher-Markt 2021 aus.
Das kostenfreie WebSeminar am 3. Februar ab 14:00 Uhr gibt einen Einblick in die Batteriespeicher-Marktsituation und zeigt ausführliche Auswertungen der Marktübersicht Batteriespeicher 2020.
Am 11. und 12. November 2020 findet zum vierten Mal der STOREENERGY Congress in der Messe Offenburg statt.
Vor einem Jahr startete das Bayerische Programm zur Förderung von Photovoltaik-Speichern. Seitdem sind bereits über 20.000 Fördereinträge eingegangen – ein Erfolg für die Energiewende vor Ort!
Seit 2014 publiziert C.A.R.M.E.N. e.V. die Marktübersicht. Sie zeigt Eigenschaften und Kennzahlen der am Markt verfügbaren Systeme.
Laut einer Analyse des Meinungsforschungs- und Beratungsunternehmens EuPD Research war 2019 mit 65.000 neu installierten Batteriespeichern ein weiteres Rekordjahr für den Heimspeichermarkt in Deutschland.
Batteriespeicher können anhand verschiedener Kriterien unterschieden werden.
Die Eigenschaften von Batteriespeichern werden maßgeblich von deren zu Grunde liegenden Zellchemie bestimmt.
Batteriespeicher bieten die Möglichkeit erneuerbaren Strom zu Speichern und bei Bedarf wieder zur Verfügung zu stellen.
Die Speicherung und Freisetzung elektrischer Energie aus jeder Art von Akkumulator basiert auf dem Prinzip der galvanischen Zelle.