Bundesförderung für effiziente Wärmenetze: Antragstellung ab sofort möglich
Die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist am 15. September in Kraft getreten.
Die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist am 15. September in Kraft getreten.
Die Überarbeitung der Bundesförderung für effiziente Gebäude bringt einige Änderungen und zum Teil deutliche Kürzungen der Fördersätze.
Am 9. Dezember 2020 nahmen rund 270 Interessierte an der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz über die Planung und Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen teil.
Ab dem 1. Januar 2021 startet die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Bauherren und Sanierer von (Nicht)Wohngebäuden mussten sich bisher in einer Vielzahl einzelner Darlehens- und Zuschussförderungen bei der KfW und dem BAFA zurechtfinden. Das BEG soll diesem Umstand Abhilfe schaffen.
C.A.R.M.E.N. e.V. beleuchtet in zwei kostenlosen WebSeminaren die Möglichkeiten der Wärmepumpentechnologie in Kombination mit Photovoltaik (11.11.) und mit Solarthermie (15.12.).
Die Kombination eines Holzheizwerkes mit einer Solarthermie im Wärmenetz gehört zu den jüngeren Varianten im Kanon der Erneuerbaren Energien.
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre “Solarthermie” wurde aktualisiert und kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden.
Interessierte können sich in sechs kostenlosen C.A.R.M.E.N.-WebSeminaren im August und September 2020 über die Themen Photovoltaik, Batteriespeicher, Solarthermie und Wärmepumpe informieren
Mit einer Solarthermie-Anlage kann man die Wärme der Sonne auch zuhause nutzen. Aber wie geht das genau?