Nachhaltige Wasch- und Reinigungsmittel können Umwelt und Geldbeutel schonen
Wasch- und Reinigungsmittel gibt es für diverse Einsatzbereiche. Ihre Inhaltsstoffe haben jedoch Auswirkungen auf Gewässer und Lebewesen.
Wasch- und Reinigungsmittel gibt es für diverse Einsatzbereiche. Ihre Inhaltsstoffe haben jedoch Auswirkungen auf Gewässer und Lebewesen.
Eine klimaneutrale Verwaltung setzt konsequent in allen Bereichen auf CO2-Minimierung.
Biowerkstoffe bieten Chancen für die regionale Bioökonomie und ermöglichen die Reduktion des Verbrauchs fossiler Rohstoffe.
Das Thema Wärmedämmung ist aktueller denn je: umwelt- und gesundheitsbewusste Verbraucher dämmen mit Nachwachsenden Rohstoffen.
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem Bioökonomie-Projekt “Holzhaus”.
Ziel des Förderprogramms “Nachwachsende Rohstoffe” ist die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie.
Lehm übertrifft industriell gefertigte Baustoffe in vielen Eigenschaften bei weitem – obwohl er eigentlich nur aus Ton, Schluff und Sand besteht.
So vielfältig wie das Holz selbst ist auch seine Verwendung als Baustoff. Schon bei der tragenden Konstruktion eines Hauses gibt es Unterschiede.
Im Projekt LaRA werden Lösungsansätze zur technischen Anpassung bestehender Biogasanlagen für die Nutzung faseriger Reststoffe entwickelt.
Wann rechnet sich die Wärmenutzung in landwirtschaftlichen Trocknungsanlagen? Gibt es Fördermittel? Was gibt es sonst noch zu beachten?