C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz zu Wind im Wald
Am 1. März geht es um rechtliche und planerische Aspekte, die für eine erfolgreiche Umsetzung eines Windenergieprojekts an Waldstandorten eine entscheidende Rolle spielen.
Am 1. März geht es um rechtliche und planerische Aspekte, die für eine erfolgreiche Umsetzung eines Windenergieprojekts an Waldstandorten eine entscheidende Rolle spielen.
Am 5. Oktober 2021 ist die FFVAV in Kraft getreten. Durch diese Verordnung kommen neue rechtliche Vorgaben für die Verbrauchserfassung und die Abrechnung von Fernwärme und Fernkälte. Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. AGFW hat dazu eine Umsetzungshilfe herausgebracht.
Im Webinar werden schwerpunktmäßig gesetzliche Grundlagen (EEG mit Änderung zum Mieterstrom in 2021 Nutzung ohne über öffentliches Netz zu gehen), die Definition von Mieterstrom, bauliche Voraussetzungen (Eignung Dach; Fläche, Brandschutz, …
Zwei WebKonferenzen beschäftigen sich am 08.Juli 2021 mit den wichtigsten neuen Entwicklungen relevanter Gesetze und Förderprogramme
Auf dem Weg zum klimaneutralen Berlin soll Photovoltaik auf den Dächern und Fassaden der Stadt einen wesentlichen Beitrag leisten. So soll der Anteil des Berliner Strombedarf bis 2025 mit 25% …
Im Juli 2021 findet das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium unter dem Titel „Strategien für die Zukunft: Erneuerbar, Nachhaltig & Klimaneutral!“ statt.