Ausschließlich positive Effekte bei der Gärproduktverwendung
Umfrage unter Gärproduktabnehmenden zeigt den bevorzugten Anwendungsbereich und die damit einhergehenden Effekte auf.
Umfrage unter Gärproduktabnehmenden zeigt den bevorzugten Anwendungsbereich und die damit einhergehenden Effekte auf.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Die Weiterbildung “Bauen als Klimaschutz” führt die Teilnehmenden der Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN in einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie- und Praxisbausteinen an das Thema Nachhaltigkeit im Baugewerbe heran. Die Geflüchteten lernen …
Teil 1 am 25. August steht unter dem Motto “Alternative Substrate für multifunktionale Landwirtschaft. Geplant ist ein virtueller Ausflug zu Josef Höckners Biogasanlage in Unteraich. In weiteren Vorträgen geht es …
Diese Veranstaltung bietet eine kompakte Einführung in den Strohbau und richtet sich speziell an Planer*innen und gewerbliche Handwerker*innen. An zwei Tagen werden fachspezifische Inhalte zur Planung und Ausführung zum Bauen …
In diesem Seminar werden einerseits in Vorträgen das theoretische Hintergrundwissen über den Strohbau vermittelt und andererseits in praktischen Übungseinheiten in unserer Werkhalle den Einbau von Strohballen in Holzrahmen und das …
Am 15. Oktober 2020 konnten sich beim C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch rund 40 Teilnehmende im Kloster Plankstetten in Berching davon überzeugen, was der Strohbau alles leisten kann.
Stroh in Bauplatten oder als Zuschlag in Lehmprodukten ist bekannt. Es lassen sich auch ganze Gebäude mit Strohballen oder Stroh in loser Form dämmen.
Am 15. Oktober 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Berching ein Fachgespräch zum Bauen mit Stroh.