Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe Frühjahr 2022: Branche trotzt vielfältigen Krisen
In halbjährlichem Rhythmus werden die Unternehmen der Branche der Nachwachsenden Rohstoffe von C.A.R.M.E.N. e.V. nach ihrer wirtschaftlichen Lage befragt.
In halbjährlichem Rhythmus werden die Unternehmen der Branche der Nachwachsenden Rohstoffe von C.A.R.M.E.N. e.V. nach ihrer wirtschaftlichen Lage befragt.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigen sich zwei Fachblöcke beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit den Themen “Prozesswärme” und ”
Wärmenetze”.
Die Energie der Sonne nutzen – das funktioniert mit dem selbstgebauten Mini-Solarofen.
3. Teil der zehnteiligen Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Sommer = Tomatenzeit! Mit nur vier Zutaten kann man gemeinsam mit Kindern leckere Blätterteig-Windräder backen.
C.A.R.M.E.N. e.V. veröffentlicht das Positionspapier “Carbon, Capture, Utilization and Storage”.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Heizung runter”.
Um Kunststoff aus Milch herzustellen, nutzt man das sogenannte Casein.
Aber woher kommt eigentlich unser Strom? Wir erklären euch in unserem Video die Erneuerbaren Energien.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Licht aus”.