• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N.-Podcast „Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff und warum sprechen alle über ihn?“ – Folge 1
19. Oktober 2020 2. Februar 2024

C.A.R.M.E.N.-Podcast „Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff und warum sprechen alle über ihn?“ – Folge 1

Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff? Dieser Frage widmet sich der C.A.R.M.E.N.-Podcast und erklärt, welch großes Potenzial im leichtesten aller Elemente steckt.

 CO2-Emissionen / Klimaschutz / Klimawandel / Wasserstoff
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Podcast „Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff und warum sprechen alle über ihn?“ – Folge 1"
EEG-Umlage sinkt 2021 auf 6,5 Cent
16. Oktober 2020 30. Oktober 2020

EEG-Umlage sinkt 2021 auf 6,5 Cent

Im kommenden Jahr wird die EEG-Umlage aufgrund von Milliardenzuschüssen des Bundes auf 6,5 Cent je Kilowattstunde (kWh) sinken.

 EEG / Stromlieferung / Strommix
mehr ... "EEG-Umlage sinkt 2021 auf 6,5 Cent"
Wasserstoff – Ein Teil unserer Zukunft?
16. Oktober 2020 2. Februar 2024

Wasserstoff – Ein Teil unserer Zukunft?

Im Rahmen unserer Wasserstoff-Woche “H2 im Fokus” werfen wir einen Blick in die Ausstellung des Berliner Museums Futurium.

 CO2-Emissionen / Klimaschutz / Klimawandel / Wasserstoff
mehr ... "Wasserstoff – Ein Teil unserer Zukunft?"
Neuer Schwung für Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative mit BEEN-i 2.0
15. Oktober 2020 18. November 2020

Neuer Schwung für Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative mit BEEN-i 2.0

In einer Kickoff-Veranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie startet im Oktober BEEN-i 2.0.

 Energieeffizienz / Energieeffizienznetzwerk / Energiesparen
mehr ... "Neuer Schwung für Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative mit BEEN-i 2.0"
Eine Woche lang im Fokus: Multitalent Wasserstoff
15. Oktober 2020 2. Februar 2024

Eine Woche lang im Fokus: Multitalent Wasserstoff

Im Rahmen des „Aktionszeitraums Wasserstoff“ des Team Energiewende Bayern stellen wir auf unserer Website vom 19. bis 23. Oktober in kurzen Beiträgen und Podcast-Folgen Wissenswertes zum Thema Wasserstoff vor.

 CO2-Emissionen / Klimaschutz / Klimawandel / Wasserstoff
mehr ... "Eine Woche lang im Fokus: Multitalent Wasserstoff"
Oberflächennahe Geothermie – Nutzung von Erdwärmequellen
14. Oktober 2020 5. August 2025

Oberflächennahe Geothermie – Nutzung von Erdwärmequellen

Die oberflächennahe Geothermie stellt eine Erdwärmenutzung dar, die ohne tiefe Bohrungen auskommt und daher auch im Privatbereich anwendbar ist.

 Geothermie / Wärmepumpe / Wärmewende
mehr ... "Oberflächennahe Geothermie – Nutzung von Erdwärmequellen"
Batteriespeicher in Bayern auf dem Vormarsch
12. Oktober 2020 21. Dezember 2022

Batteriespeicher in Bayern auf dem Vormarsch

Vor einem Jahr startete das Bayerische Programm zur Förderung von Photovoltaik-Speichern. Seitdem sind bereits über 20.000 Fördereinträge eingegangen – ein Erfolg für die Energiewende vor Ort!

 10.000-Häuser-Programm / Batterie / Energiespeicher / Marktübersicht
mehr ... "Batteriespeicher in Bayern auf dem Vormarsch"
Kühler Kopf dank Wärmepumpe
11. Oktober 2020 21. Oktober 2020

Kühler Kopf dank Wärmepumpe

Wärmepumpen können nicht nur im Winter für warme Temperaturen im Haus sorgen, sondern dieses auch im Sommer kühlen.

 Raumklima / Wärmepumpe
mehr ... "Kühler Kopf dank Wärmepumpe"
Wärmepumpe – Heizen mit Umweltwärme
10. Oktober 2020 30. Oktober 2020

Wärmepumpe – Heizen mit Umweltwärme

Wärmepumpen beziehen rund drei Viertel der Energie zum Heizen aus der Umwelt. Sie funktionieren dabei ähnlich wie ein Kühlschrank.

 Wärmepumpe / Wärmewende
mehr ... "Wärmepumpe – Heizen mit Umweltwärme"
Wärmespeicher – Arten und Anwendung in der Solarthermie
9. Oktober 2020 9. Dezember 2020

Wärmespeicher – Arten und Anwendung in der Solarthermie

Wärmespeicher sind das Herzstück einer effizienten Heizungsanlage. So auch in der Solarthermie. Je nach Anwendung gibt es aber verschiedenste Arten von Wärmespeichern. Hier erhalten Sie einen Überblick.

 Energieeffizienz / Energiespeicher / Solarthermie
mehr ... "Wärmespeicher – Arten und Anwendung in der Solarthermie"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 110 111 112 113 114 … 128

Aktuelle Beiträge

  • “Prozesswärmeerzeugung mit dem Teamplayer Holzenergie” wird im November beleuchtet

    15. September 2025

  • Neues zum Thema “Pyrolyseanlagen” im C.A.R.M.E.N.-Statusseminar

    15. September 2025

  • Veranstaltungsbild zum ODH-Herbstforum. Am 13. November 2025 richtet der Open District Hub e. V. sein diesjähriges Herbstforum im ENIQ-Forum in Berlin aus.

    ODH-Herbstforum 2025 – Branchenübergreifender Austausch in Berlin

    14. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.