Förderpreise Nachwachsende Rohstoffe – Bewerbung noch bis 30. April einreichen
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe
verdient gemacht? Dann bewerben Sie sich!
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe
verdient gemacht? Dann bewerben Sie sich!
Gemeinsam CO2-frei mobil sein: Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften startet zweijähriges Projekt “Praxis der Bürgerenergie – Mobilitätswende”.
Geht von E-Autos eine erhöhte Brandgefahr aus? Nein, wenn man die Aussagen des ADAC oder der GDV (Gesellschaft der Versicherer) als Richtschnur heranzieht.
Clariant unterzeichnet eine Lizenzvereinbarung mit der chinesischen Firma Harbin Hulan Sino-Dan Jianye Bio-Energy über Clariants Zellulose-Ethanol-Technologie sunliquid®
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe verdient gemacht?
Mit über 350 Teilnehmern zählte das WebSeminar „E-Fahrzeuge intelligent erneuerbar laden“ zu den am stärksten nachgefragten C.A.R.M.E.N.-Online-Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Daher möchte C.A.R.M.E.N. e.V. am 27. Januar 2021 nochmals zu dieser Thematik informieren.
In einem WebSeminar aus zwei Vorträgen möchte C.A.R.M.E.N. e.V. das Förderprogramm KfW 440 vorstellen und wichtige Aspekte dazu erläutern.
Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff? Dieser Frage widmet sich der C.A.R.M.E.N.-Podcast und erklärt, welch großes Potenzial im leichtesten aller Elemente steckt.
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können Nachwachsende Rohstoffe liefern. Diese können stofflich oder energetisch genutzt werden.
Wie fährt eigentlich ein E-Auto? Und gibt es auch andere Fahrzeuge mit E-Antrieb? Das alles gibt es in unserem heutigen Thema der C.A.R.M.E.N. Kinderwoche.