Saisonale Energiespeicherung mit Wasserstoff
Eine Kombination aus einer PV-Anlage und einer Energiespeicherung mit Hilfe von Wasserstoff ermöglicht eine hohe Eigenversorgung mit Strom und Wärme.
Eine Kombination aus einer PV-Anlage und einer Energiespeicherung mit Hilfe von Wasserstoff ermöglicht eine hohe Eigenversorgung mit Strom und Wärme.
Die jährlich erscheinende Konjunkturumfrage Biogas Bayern zeigt das aktuelle Stimmungsbild der Branche.
Wasserstoff ist ein vieldiskutierter Energieträger. Doch wird er zukünftig auch im Privatbereich Einzug halten?
Last, but not least: das Wasserrad zur erneuerbaren Stromerzeugung wird in Betrieb genommen.
Wie ein 3.000 Quadratmeter großer Badeteich zur Wärmequelle wird.
Den ersten Schritt im Projekt stellt die energetische Sanierung des Wohngebäudes dar.
Astrid Jakob realisiert sich ihren Traum von Unabhängigkeit und erhält dafür den Bürgerenergiepreis Niederbayern.
Wasserstoff spielt als Energieträger oder Ausgangsstoff für die stoffliche Nutzung eine wichtige Rolle. Für einen sicheren Umgang damit gibt es einiges zu beachten.
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist in vielen Arbeitsbereichen zwingend nötig. Hier gibt es mittlerweile viele nachhaltige Alternativen.