Am 25. und 26. November sowie am 2. Dezember informierten sich insgesamt rund 130 Teilnehmende in zwei C.A.R.M.E.N.-WebKonferenzen über aktuelle Entwicklungen und Vermarktungsstrategien für Strom aus Erneuerbaren Energien.
Das 28. C.A.R.M.E.N.-Forum „Wasserstoff im Fokus: Sektorenkoppler für Energie und Industrie“ am 15. März 2021 im Straubinger Herzogsschloss geht auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und das enorme Potenzial von H2 ein.
C.A.R.M.E.N. e.V. übernimmt eine Baumpatenschaft auf dem Straubinger Stadtplatz und möchte damit ein wenig weihnachtliche Vorfreude stiften. Beim Baumschmücken kamen dabei vor allem selbstgebastelter Upcycling-Schmuck und Deko aus Nachwachsenden Rohstoffen an den Baum.
Raffinerien ohne fossile Rohstoffe. Wieviel heute schon mit Nachwachsenden Rohstoffen möglich ist, zeigen Bioraffinerien mit ihren innovativen Konzepten.
Seit dem 31.01.2019 ist das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur verfügbar. Seither gilt: Jede bestehende Stromerzeugungsanlage, die mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist, muss dort bis spätestens zum 31.01.2021 registriert werden.
Bei jedem Hersteller ist die Anzahl der bisher in Betrieb genommenen Anlagen angegeben, außerdem werden Detaildaten für bis zu drei Referenzanlagen angezeigt.
Transformation nachhaltig und innovativ gestalten – unter diesem Leitbild hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am 23. November die Bayerische Bioökonomiestrategie vorgestellt.
Rund 125 Teilnehmende informierten sich über technische Anforderungen und regulatorische Rahmenbedingungen für die effiziente Kopplung von Strom, Wärme und Verkehr in Quartieren.