C.A.R.M.E.N.-Stammtisch für Betreiber von Nahwärmenetzen
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas am 20. September zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas am 20. September zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein.
Entgegen dem Bundestrend erhöht Bayern den Förderanreiz für Nahwärmenetze auf Basis von Holzenergie.
Mitte Mai 2023 beginnt eine Grundausbildung für Heizwarte von Biomasseheizwerken in vier Modulen.
Fachgerechte Verwertung oder Entsorgung der Holzaschen von Biomasseheizwerken bereitet den Betreibern in der Praxis immer wieder Probleme.
Die bis zum 15. Februar gesetzte Frist sollte unbedingt eingehalten werden.
Nach einer kleineren Überarbeitung, die Vereinfachungen bei den Förderbedingungen und bei der Antragstellung gebracht hat, ist das Förderprogramm ab sofort wieder verfügbar.
Die Abschlagszahlung für Dezember ist den Wärmekunden zu erlassen. Erstattungsportal ab sofort online.
Die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist am 15. September in Kraft getreten.
Das Europäische Parlament überarbeitete die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED)
Die Überarbeitung der Bundesförderung für effiziente Gebäude bringt einige Änderungen und zum Teil deutliche Kürzungen der Fördersätze.