• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Schlagwort: Photovoltaik
Home Posts tagged "Photovoltaik" (Page 4)

Schlagwort: Photovoltaik

„Mit Energie ins Wochenende” – C.A.R.M.E.N.-Fragerunden zur Aufdach-Photovoltaik
9. Februar 2024 12. Februar 2024

„Mit Energie ins Wochenende” – C.A.R.M.E.N.-Fragerunden zur Aufdach-Photovoltaik

Am 1. März und am 5. April werden innerhalb eines neuen Onlineformats Fragen zu Photovoltaik für Interessierte und Anlagenbetreibende beantwortet.

 Eigenheim / Landwirtschaft / Photovoltaik
mehr ... "„Mit Energie ins Wochenende” – C.A.R.M.E.N.-Fragerunden zur Aufdach-Photovoltaik"
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zu Photovoltaik in der Landwirtschaft
29. Januar 2024 31. Januar 2024

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zu Photovoltaik in der Landwirtschaft

Am 21. Februar wird erklärt, wie man als landwirtschaftlicher Betrieb die eigene Energieversorgung optimieren kann und welche Rahmenbedingungen aktuell gelten.

 Landwirtschaft / Photovoltaik / Strom
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zu Photovoltaik in der Landwirtschaft"
Nechlin – Heizen mit Windkraft
1. Oktober 2023 27. Juli 2023

Nechlin – Heizen mit Windkraft

Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um den Ort Nechlin.

 Energiespeicher / Photovoltaik / Wärmenetz / Windenergie
mehr ... "Nechlin – Heizen mit Windkraft"
C.A.R.M.E.N. e.V. startet im Oktober zwei WebSeminare über Wärmepumpen 
19. September 2023 18. Juli 2024

C.A.R.M.E.N. e.V. startet im Oktober zwei WebSeminare über Wärmepumpen 

Am 11. und 19. Oktober 2023 werden Grundlagen zur Wärmepumpe und die Kombination mit einer PV-Anlage fokussiert.

 Nachhaltigkeit / Photovoltaik / Wärmepumpe
mehr ... "C.A.R.M.E.N. e.V. startet im Oktober zwei WebSeminare über Wärmepumpen "
Gimbweiler – Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt
1. September 2023 27. Juli 2023

Gimbweiler – Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt

Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Gimbweiler.

 Batteriespeicher / Hackschnitzel / Nahwärme / Photovoltaik / Windenergie
mehr ... "Gimbweiler – Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt"
„Bundesprogramm Energieeffizienz“: Neue Förderbedingungen für PV, Kleinwind, Wärmepumpe und Speicher
16. August 2023 21. November 2024

„Bundesprogramm Energieeffizienz“: Neue Förderbedingungen für PV, Kleinwind, Wärmepumpe und Speicher

Das „Bundesprogramm Energieeffizienz” fördert Landwirte bei bestimmten Investitionen in Erneuerbare Energien.

 Batteriespeicher / BLE / Energiespeicher / Förderung / Kleinwind / Landwirtschaft / Photovoltaik
mehr ... "„Bundesprogramm Energieeffizienz“: Neue Förderbedingungen für PV, Kleinwind, Wärmepumpe und Speicher"
Zur baurechtlichen Privilegierung von Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen
10. Juli 2023 23. April 2024

Zur baurechtlichen Privilegierung von Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen

Unter bestimmten Voraussetzungen sind Freiflächen-Photovoltaikanlagen im baurechtlichen Außenbereich als privilegierte Bauvorhaben anzusehen. Möglich machen dies zwei Änderungen im Baugesetzbuch.

 Agri-PV / Baugesetzbuch / Bebauungsplan / Freiflächen-PV / Photovoltaik / Privilegierung
mehr ... "Zur baurechtlichen Privilegierung von Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen"
Besondere Solaranlagen: Bundesnetzagentur definiert Anforderungen für „Grünland-PV“ und „Moor-PV“
30. Juni 2023 28. Oktober 2024

Besondere Solaranlagen: Bundesnetzagentur definiert Anforderungen für „Grünland-PV“ und „Moor-PV“

Die Bundesnetzagentur definiert mit Wirkung zum 01. Juli 2023 erstmalig Anforderungen für Grünland- und Moor-PV-Anlagen im Sinne des EEG 2023.

 Agri-PV / Ausschreibung / EEG / Freiflächen-PV / Photovoltaik
mehr ... "Besondere Solaranlagen: Bundesnetzagentur definiert Anforderungen für „Grünland-PV“ und „Moor-PV“"
Was ist die „Anschlussvergütung“ für ausgeförderte Photovoltaik-Anlagen und wie wird sie berechnet?
25. Mai 2023 9. Januar 2025

Was ist die „Anschlussvergütung“ für ausgeförderte Photovoltaik-Anlagen und wie wird sie berechnet?

Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft mit dem Ziel, den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranzutreiben.

 EEG / EEG-Vergütung / Einspeisevergütung / Photovoltaik / Ü-20-Anlagen
mehr ... "Was ist die „Anschlussvergütung“ für ausgeförderte Photovoltaik-Anlagen und wie wird sie berechnet?"
Neue Dachabstände bei Solaranlagen in Bayern
9. März 2023 23. September 2024

Neue Dachabstände bei Solaranlagen in Bayern

Seit dem 1. März 2023 ist ein einheitlicher Abstand von 0,5 Metern für parallel installierte PV-Anlagen in der Bayerischen Bauordnung verankert.

 Bayern / Dachanlagen / Photovoltaik / Solarthermie
mehr ... "Neue Dachabstände bei Solaranlagen in Bayern"

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5

Aktuelle Beiträge

  • Symbolbild Fluss: die Donau bei Straubing.

    Nachhaltige Wärmeversorgung in Städten mit Flusswasserwärmepumpen

    17. September 2025

  • “Prozesswärmeerzeugung mit dem Teamplayer Holzenergie” wird im November beleuchtet

    15. September 2025

  • Neues zum Thema “Pyrolyseanlagen” im C.A.R.M.E.N.-Statusseminar

    15. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.