C.A.R.M.E.N. Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe 2021: Branche meistert Corona-Krise
Seit 2010 führt C.A.R.M.E.N. e.V. die Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe durch. Die Auswertung der aktuellen Zahlen zeigt Optimismus in der Branche.
Seit 2010 führt C.A.R.M.E.N. e.V. die Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe durch. Die Auswertung der aktuellen Zahlen zeigt Optimismus in der Branche.
Förderung von Nachwuchskräften im MINT-Bereich in Straubing.
Im Verbundvorhaben „Mehr als nur Dämmung“ wurden Material- und Bauteilkennwerte ermittelt.
Seit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen einer Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu deren wirtschaftlichen Lage. In diesem Jahr nahmen 109 Betriebe an der Umfrage teil.
Ab dem 24. Mai 2021 werden unserer Homepage und unseren Social Media Accounts, Materialen für Kinder angeboten. Damit werden die Themen Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie kindgerecht an die junge Generation herantragen und spielerisch aufgearbeitet.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium vom 5. bis 14. Juli 2021 digital statt. In 13 WebKonferenzen bietet C.A.R.M.E.N. e.V. auch dieses Jahr ein informatives und umfassendes Programm.
Während Superbenzin maximal 5 % Ethanol enthält, kann in E10 der Ethanol-Anteil auf 10% erhöht werden. In den letzten Jahren ist es ruhig geworden um den neuen Kraftstoff.
Ideenwettbewerb des DLV unter dem Motto „Modellbetriebe Bioökonomie“ gestartet.
Die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe traf sich am 12. März in digitaler Form zu einer Sitzung des Stiftungsrats und des Stiftungsvorstands.
Im Juli 2021 findet das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium unter dem Titel „Strategien für die Zukunft: Erneuerbar, Nachhaltig & Klimaneutral!“ statt.