• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
Mikroplastik erkennen, vermeiden und nachhaltig ersetzen – C.A.R.M.E.N.-Flyer zeigt wie es geht!
24. November 2020 10. Dezember 2020

Mikroplastik erkennen, vermeiden und nachhaltig ersetzen – C.A.R.M.E.N.-Flyer zeigt wie es geht!

Wie gelangt Mikroplastik in die Umwelt? Welche Risiken entstehen durch die Verbreitung? Und welche Lösungsansätze gibt es?

 Mikroplastik
mehr ... "Mikroplastik erkennen, vermeiden und nachhaltig ersetzen – C.A.R.M.E.N.-Flyer zeigt wie es geht!"
Energieeffizienz im Fokus: Unternehmensnetzwerk RENi trifft sich zum digitalen Austausch
18. November 2020 18. November 2020

Energieeffizienz im Fokus: Unternehmensnetzwerk RENi trifft sich zum digitalen Austausch

Am Mittwoch, den 11. November 2020 traf sich das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) zum digitalen Austausch. Inhaltlich ging es u. a. um aktuelle Entwicklungen im Energierecht.

 EEG / Energieeffizienz / Energieeffizienznetzwerk
mehr ... "Energieeffizienz im Fokus: Unternehmensnetzwerk RENi trifft sich zum digitalen Austausch"
Lebensmittel – viel zu wertvoll für die Tonne
17. November 2020 17. November 2021

Lebensmittel – viel zu wertvoll für die Tonne

In Deutschland werden jährlich etwa 18 Millionen Tonnen noch essbare Lebensmittel weggeworfen! Gegen Lebensmittelverschwendung setzt sich die Initiative foodsharing ein. Überproduzierte und nicht gewollte Lebensmittel werden von der Tonne “gerettet” und an Interessierte, Bedürftige und Organisationen verteilt.

mehr ... "Lebensmittel – viel zu wertvoll für die Tonne"
Faszination Holzbau! – Niederalteicher Perspektiven zum Bauen mit Holz
16. November 2020 16. November 2020

Faszination Holzbau! – Niederalteicher Perspektiven zum Bauen mit Holz

Holzbau heißt Klimaschutz und Förderung der Region! Dieser Aussage widmet sich am 20. November 2020 ein WebSeminar der Landvolkshochschule St. Gunther, Niederalteich und C.A.R.M.E.N. e.V.

 Forstwirtschaft / Holz / Holzbau / Wald
mehr ... "Faszination Holzbau! – Niederalteicher Perspektiven zum Bauen mit Holz"
Biogas im Ökologischen Landbau
12. November 2020 9. Dezember 2020

Biogas im Ökologischen Landbau

Der Beginn der Biogasentwicklung in Deutschland fand überwiegend auf Ökobetrieben satt. Sie waren sozusagen die Pioniere der Biogasbewegung. Ihr Hauptziel war damals eine Düngerwertverbesserung und energetische Unabhängigkeit durch die Erzeugung …

 Biogasanlage / Landwirtschaft
mehr ... "Biogas im Ökologischen Landbau"
Biokunststoffe erfüllen die EU-Sicherheitsstandards
11. November 2020 10. Februar 2025

Biokunststoffe erfüllen die EU-Sicherheitsstandards

Für Kunststoffprodukte gelten in der EU strenge Vorgaben. Sie müssen von allen Kunststoffarten eingehalten werden.

 Biobasiert / Biokunststoffe / Biologisch abbaubar / Gesundheit
mehr ... "Biokunststoffe erfüllen die EU-Sicherheitsstandards"
Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie – Das LX-Verfahren als Möglichkeit
11. November 2020 10. Dezember 2020

Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie – Das LX-Verfahren als Möglichkeit

Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie. In einer Demonstrationsanlage wird das im Gärrest enthaltene Lignin nutzbar gemacht.

 Biobasiert / Demonstrationsprojekte / Lignin
mehr ... "Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie – Das LX-Verfahren als Möglichkeit"
Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen
11. November 2020 1. August 2025

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen

Investitionskosten Biogasanlagen stellen eine erhebliche Investition dar, die gut überlegt und geplant werden muss. Die Höhe der Investitionskosten hängt von der Größe der geplanten Biogasanlage, von den Substraten die zum …

 Biogasanlage / EEG-Vergütung / Wirtschaftlichkeit
mehr ... "Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen"
Bioabfall-Beutel: Neues DIN-Zertifikat
11. November 2020 10. Dezember 2020

Bioabfall-Beutel: Neues DIN-Zertifikat

Das neue DIN-Zertifikat garantiert den vollständigen Abbau im Kompost in maximal sechs Wochen.

 Bioabfallbeutel / Biokunststoffe / Biologisch abbaubar / Kompostierbar
mehr ... "Bioabfall-Beutel: Neues DIN-Zertifikat"
Links & Literatur – Umwelt, Hygiene und Sicherheit von Biogasanlagen
10. November 2020 9. Dezember 2020

Links & Literatur – Umwelt, Hygiene und Sicherheit von Biogasanlagen

Informative und hilfreiche Links und Literaturhinweise zum Thema Umwelt, Hygiene und Sicherheit einer Biogasanlage.

 Biogasanlage
mehr ... "Links & Literatur – Umwelt, Hygiene und Sicherheit von Biogasanlagen"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 106 107 108 109 110 … 128

Aktuelle Beiträge

  • Symbolbild Fluss: die Donau bei Straubing.

    Neues Förderprogramm zu „Humusaufbau und -erhalt“ der FNR gestartet

    3. September 2025

  • Neues zum Thema “Pyrolyseanlagen” im C.A.R.M.E.N.-Statusseminar

    3. September 2025

  • Aktualisierung der C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Akzeptanz für die Windenergie“

    3. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.