C.A.R.M.E.N. Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe 2021: Branche meistert Corona-Krise
Seit 2010 führt C.A.R.M.E.N. e.V. die Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe durch. Die Auswertung der aktuellen Zahlen zeigt Optimismus in der Branche.
Seit 2010 führt C.A.R.M.E.N. e.V. die Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe durch. Die Auswertung der aktuellen Zahlen zeigt Optimismus in der Branche.
Das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die teilnehmenden Unternehmen haben so viel Energie eingespart, dass das gesteckte Netzwerkziel übererfüllt wurde.
Am 25. November 2021 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit BioFoN die WebKonferenz „NF-Composites – Leicht, robust und nachwachsend“.
Spannende Informationen zu Zukunftsthemen kombiniert mit einem abwechslungsreichen Rundweg durch Straubing auf dem Jubiläumsspaziergang „20 Jahre KoNaRo in Straubing“
Seit Mitte März stehen in den Straubinger Märkten von EDEKA und REWE im Rahmen einer Testphase kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel zur Verfügung. Nun wurden erste Zwischenergebnisse aus einer Umfrage und den Kompostanalysen veröffentlicht.
Gut 100 Teilnehmende informierten sich im Rahmen einer C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz.
Das 29. C.A.R.M.E.N-Symposium fand 2021 mit 13 WebKonferenzen digital statt. In einer Abschlussveranstaltung wurden auch die beiden Preisträger des Ernst-Pelz-Preises und des Förderpreises Nachwachsende Rohstoffe 2019 vorgestellt.
Im Rahmen der Themenwochen „Strom“ veröffentlicht C.A.R.M.E.N. e.V. eine Podcast-Reihe mit sechs Folgen. Es geht um Kraft-Wärme-Kopplung mit erneuerbaren Gasen als Brennstoff sowie um die Themen Photovoltaik, Windenergie und Wärmepumpen im Eigenheim.
Best-Practice-Beispiele für Biogas und welchen Nutzen Bioraffinerien für die Zukunft haben, werden am 13. Juli 2021 im Rahmen des Symposiums vorgestellt und diskutiert.