Staatsminister Aiwanger stellt neues Förderprogramm „BioMeth Bayern“ vor
200 Personen informieren sich bei C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zur Biogasaufbereitung.
200 Personen informieren sich bei C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zur Biogasaufbereitung.
Bleibt das Obergeschoss kalt, einfach die Heiztemperatur hochdrehen. Warum das nicht stimmt und wie es wirklich geht, erklärt C.A.R.M.E.N.-Experte Tobias Doblinger.
Am 13. März 2024 steht der Kraftstoffmarkt für Biogasanlagen im Fokus. Die Besichtigung der CNG-Tankstelle in Frohndorf bietet dabei einen Praxis-Einblick.
Am 1. März und am 5. April werden innerhalb eines neuen Onlineformats Fragen zu Photovoltaik für Interessierte und Anlagenbetreibende beantwortet.
Am 07. März stehen Stroh und Gras im Fokus der 8. Bayerischen Biogasfachtagung.
Vorstellung des neues Förderprogramms „BioMeth Bayern“ am 21. Februar im SAZ in Straubing.
Am 21. Februar wird erklärt, wie man als landwirtschaftlicher Betrieb die eigene Energieversorgung optimieren kann und welche Rahmenbedingungen aktuell gelten.
Das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch am 20.02.2024 bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Branche zu verschaffen.
Die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz im Februar soll Hilfestellung bei der Planung sowie dem Betrieb von Wärmenetzen geben.
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 22. Februar gibt es einen Überblick zu Energiesparmaßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.