C.A.R.M.E.N.-Check: Holzenergie
Keine Holzenergie ist auch keine Lösung. Der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der Holznutzung zur Energiegewinnung.
Keine Holzenergie ist auch keine Lösung. Der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der Holznutzung zur Energiegewinnung.
In unserem Fachgespräch beleuchten wir das Potenzial von Holz als zentralem Bestandteil im Zusammenspiel mit anderen erneuerbaren Energien zur Prozesswärmeerzeugung.
In der dreiteiligen Vortragsreihe informiert C.A.R.M.E.N. e.V. zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
Es wird die gesetzliche Lage verständlich erläutet und Praxistipps zum zeitgemäßen und effizienten Heizen mit Holz an die Hand gegeben.
Bei unserem Mitglied Haas Fertigbau in Falkenberg wurde der Auftakt zur bundesweiten Kampagne gefeiert.
Die Förderrichtlinie DemoPyro vom 07.06.2023 wurde durch Bekanntmachung vom 10.07.2024 geändert. Förderanträge können beim TFZ eingereicht werden.
Anfang September feierte Hargassner Heiztechnik das 40. Jubiläum. C.A.R.M.E.N. e.V. bedankt sich für die Einladung und zwei schöne Tage in Österreich.
In Schrobenhausen und Königsmoos betreibt eine Bürger-Energie-Genossenschaft kalte Nahwärmenetze, die mittels Erdsonden mit Wärme versorgt werden.
Am 10.10.2024 bietet C.A.R.M.E.N. e.V. in einer WebKonferenz Hilfestellung beim Bau von Wärmenetzen.
Für die Umstellung auf ein klimafreundliches Heizsystem können Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen fortan auch für Nichtwohngebäude eine Förderung beantragen.