Bioraffinerie – Rohstofflieferant für die Bioökonomie
Raffinerien ohne fossile Rohstoffe. Wieviel heute schon mit Nachwachsenden Rohstoffen möglich ist, zeigen Bioraffinerien mit ihren innovativen Konzepten.
Raffinerien ohne fossile Rohstoffe. Wieviel heute schon mit Nachwachsenden Rohstoffen möglich ist, zeigen Bioraffinerien mit ihren innovativen Konzepten.
Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie. In einer Demonstrationsanlage wird das im Gärrest enthaltene Lignin nutzbar gemacht.
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können Nachwachsende Rohstoffe liefern. Diese können stofflich oder energetisch genutzt werden.
Wie wird aus Gras eine Terrassendiele? Das Konzept der grünen Bioraffinerie eröffnet neue Möglichkeiten zur Nutzung von Wiesengras.
Im Juli widmet sich C.A.R.M.E.N. e.V. mit zwei Webkonferenzen dem Thema Bioökonomie.
Am Dienstag, den 13. März 2018, fand im Straubinger Herzogsschloss das 25. C.A.R.M.E.N.-Forum „Bioraffinerie – Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Chemie” statt.
Am 13. März 2018 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. im Herzogsschloss in Straubing das 25. Forum mit dem Titel „Bioraffinerie – Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Chemie“.