Wasserstoff – Ein Teil unserer Zukunft?
Im Rahmen unserer Wasserstoff-Woche “H2 im Fokus” werfen wir einen Blick in die Ausstellung des Berliner Museums Futurium.
Im Rahmen unserer Wasserstoff-Woche “H2 im Fokus” werfen wir einen Blick in die Ausstellung des Berliner Museums Futurium.
Im Rahmen des „Aktionszeitraums Wasserstoff“ des Team Energiewende Bayern stellen wir auf unserer Website vom 19. bis 23. Oktober in kurzen Beiträgen und Podcast-Folgen Wissenswertes zum Thema Wasserstoff vor.
Die Textil- und Modebranche entdeckt zunehmend das Thema Nachhaltigkeit: natürliche Fasern sind wieder „in.“
Die Wiege der Nachhaltigkeit liegt in der Forstwirtschaft. Dort ist Nachhaltigkeit tiefer verankert als in vielen anderen Wirtschaftsbereichen.
Wer Balkon oder Garten für die Saison fit macht, kommt um den Kauf von Erde nicht immer herum.
Eine klimaneutrale Verwaltung setzt konsequent in allen Bereichen auf CO2-Minimierung.
Am 3. Juli wurde die Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels im Rahmen der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen.
Die Zeitspanne, nach derer eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ebenso viel CO2 eingespart hat, wie zur Herstellung ausgestoßen wurde kann berechnet werden.
Laut Datenplattform Energy-Charts belegen die Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2020 einen neuen Rekordwert mit einem einen Anteil von 55,8 Prozent am Strommix in Deutschland.