C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch “Hydraulischer Abgleich Heizungsanlagen – Verfahren B”
Praxisorientiertes Seminar am 26. und 27.11.2025 lehrt detailliert den hydraulischen Abgleich von 2-Rohr-Anlagen in Bestandsbauten
Praxisorientiertes Seminar am 26. und 27.11.2025 lehrt detailliert den hydraulischen Abgleich von 2-Rohr-Anlagen in Bestandsbauten
Maßnahmen zum „Humusaufbau und -erhalt in der Landwirtschaft“ können bei der FNR als Projektskizze eingereicht werden
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Der Freistaat Bayern unterstützt den Hochlauf der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur mit dem 5. Förderaufruf. Das Programm startet am 2. Juni und endet am 4. Juli 2025.
172 Mio. € EU-Förderung für biobasierte Projekte
Nachwuchsteams, die an Aspekten des konstruktiven Holzbaus von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden forschen, können sich ab sofort um eine mehrjährige Förderung ihrer wissenschaftlichen Arbeit durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft …
Verkaufszahlen von Holzheizungen zeigen Wirksamkeit der Förderungen
Der alte Ölkessel muss raus? Unser Heizkostenvergleich 2025 gibt Orientierungshilfe – Wärmepumpen, Holzheizungen und Solaranlagen sind die Alternative
Neue Broschüre mit Best-Practice-Beispielen erschienen – mit Interview von C.A.R.M.E.N. e.V.!
Beachten Sie, dass die kommunale Wärmeplanung bis 30.06.2026 abgeschlossen werden soll, wenn ZUG-Fördermittel in Anspruch genommen werden.