LandSchafftEnergie gefragt wie nie – stark gestiegene Nachfrage zu Themen rund um Erneuerbare Energien
Aufgrund der aktuellen Energiekrise ist der Bedarf nach neutralen Informationen und Beratungen durch Fachleute besonders hoch.
Aufgrund der aktuellen Energiekrise ist der Bedarf nach neutralen Informationen und Beratungen durch Fachleute besonders hoch.
Die Europäische Union hat am 27. Oktober beschlossen, dass ab 2035 nur noch sogenannte „Null-Emissions-Autos“ als Neufahrzeuge verkauft werden.
Während der Aktionswochen veröffentlichte C.A.R.M.E.N. e.V. Clips, in denen es um Energiesparmaßnahmen, Tipps zum Thema Dämmen und Nachwachsende Rohstoffe geht.
Mit verschiedenen Sofort-Maßnahmen lassen sich in den eigenen vier Wänden schnell und einfach Stromverbrauch und Heizkosten senken.
Im Rahmen der Themenwochen „Im Team Energiebildung voranbringen“ des Team Energiewende Bayern vom 10. bis 23. Oktober widmet sich C.A.R.M.E.N. e.V. mit verschiedenen Formaten dem Thema Energiesparen.
Zwischen dem 10. und 23. Oktober gibt es unter anderem Energiespartipps und WebSeminare zu den Themen Suffizienz und Strom im Eigenheim.
Das Webseminar am 19. September zeigt, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann.
Für den EUSALP-Energiepreis werden Vorgehensweisen gesucht, wie sich Bürger*innen mehr an der Energiewende in den Alpen beteiligen können.
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zeigt auf, wie in Privathaushalten ein suffizienter Energiekonsum gelingen kann.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Heizung runter”.