Förderung für klimafreundliche Neubauten ab März 2023
Das Bundesbauministerium unterstützt den Neubau sowie den Ersterwerb klimafreundlicher und energieeffizienter Gebäude.
Das Bundesbauministerium unterstützt den Neubau sowie den Ersterwerb klimafreundlicher und energieeffizienter Gebäude.
Thema: Effizienzpotenziale in der Drucklufttechnik Umwelt schonen, Material- und Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren, Produktivität erhöhen, Betrieb und Wirtschaftsstandort stärken, und das alles auf einmal: Utopie? Vision? Nein, Realität! Das zeigen …
Jedes Unternehmen steht in der Pflicht, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Umstellen auf eine klimafreundliche Produktion ist dabei nicht so umständlich wie viele vermuten. Daimler …
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der CO2-Fußabdruck-Berechnung (Carbon Footprinting) und der Kompensation von unvermeidbaren CO2-Emissionen. Sie lernen gängige Standards (GHG Protocol, ISO 14064-1, ISO 14064-2, ISO 14064-9, ISO/TR …
Die globalen Klimaziele sind nur mit einer Transformation hin zu einer “grünen” Industrie zu erreichen. Dabei stellt für eine klimaneutrale Industrie die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien einen zentralen Aspekt dar. …
Der Handlungsdruck zur Begrenzung des Klimawandels prägt weiterhin den gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Eventuell spürt auch Ihr Unternehmen bereits die Auswirkungen der zum 1. Januar 2021 eingeführten CO2-Bepreisung. Zudem steigt …
Der Handlungsdruck zur Begrenzung des Klimawandels prägt weiterhin den gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Eventuell spürt auch Ihr Unternehmen bereits die Auswirkungen der zum 1. Januar 2021 eingeführten CO2-Bepreisung. Zudem steigt …
Der Handlungsdruck zur Begrenzung des Klimawandels prägt weiterhin den gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Eventuell spürt auch Ihr Unternehmen bereits die Auswirkungen der zum 1. Januar 2021 eingeführten CO2-Bepreisung. Zudem steigt …