Von Wasserkraft bis Erdwärme – Eine Artikelreihe zur Vorstellung eines Vorzeige-Energieprojekts im Eigenheim
Astrid Jakob realisiert sich ihren Traum von Unabhängigkeit und erhält dafür den Bürgerenergiepreis Niederbayern.
Astrid Jakob realisiert sich ihren Traum von Unabhängigkeit und erhält dafür den Bürgerenergiepreis Niederbayern.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gibt Förderung von Maßnahmen zu innovativen Energietechnologien und zur Energieeffizienz bekannt.
Am 3. & 4. Juli 2023 wird das 31. Symposium in Würzburg stattfinden. Die Tagung schafft genug Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
Am 16.05. fand die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Kommunen und öffentliche Verwaltung auf dem Weg zur Klimaneutralität“ statt.
Das Europäische Parlament nahm den Entwurf von Maßnahmen zur Steigerung der Renovierungsquote und zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der Treibhausgasemissionen von Gebäuden an.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet erfolgreiches Forum mit 95 Teilnehmenden
Die Themen der diesjährigen Fachblöcke wurden nun veröffentlicht. Auch 2023 bietet C.A.R.M.E.N. e.V. an den zwei Veranstaltungstagen ein vielfältiges und aktuelles Programm.
Melden Sie sich jetzt noch an zum Thema “Zukunftsfähiges Bauen und Wohnen: Resilienz durch Planung, Rohstoffe und Energie”!
Das Bundesbauministerium unterstützt den Neubau sowie den Ersterwerb klimafreundlicher und energieeffizienter Gebäude.
Die 11. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2022 ist erschienen mit einem kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.