C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Kooperation mit Fachverband Biogas informiert zu lokalen Biogastankstellen
Im Juli versammelten sich 50 Personen in Straubing zum Fachgespräch „Lokale Biogastankstellen – Erfahrungsaustausch und Tankstellenbesichtigung“.
Im Juli versammelten sich 50 Personen in Straubing zum Fachgespräch „Lokale Biogastankstellen – Erfahrungsaustausch und Tankstellenbesichtigung“.
Das Webseminar am 19. September zeigt, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann.
Nur noch eine Woche bis zum Anmeldeschluss am 5. September 2022!
Die Veranstaltung am 13. Oktober widmet sich dem modernen Bauen mit Holz.
6. Teil der zehnteiligen Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Das FORUM 3B vernetzt Unternehmen und Start-ups und landwirtschaftsnahen Unternehmen.
Die Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung“ am KoNaRo bietet Informationen für die unterschiedlichsten Ziel- und Altersgruppen zu NawaRo und EE
Der dritte Teil der Serie “E-Mobilität in der Landwirtschaft” beschäftigt mit verschiedenen Aspekten der Wirtschaftlichkeit eines Elektro-Hofladers.
5. Teil der zehnteiligen Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Nachhaltige Bioökonomie soll traditionelle Wirtschaftsweise ersetzen, Förderprogramm gestartet..