• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz gibt Handlungsempfehlungen für landwirtschaftliche PV-Anlagen
19. April 2021 19. April 2021

C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz gibt Handlungsempfehlungen für landwirtschaftliche PV-Anlagen

Am 15. April 2021 fand die Kooperationsveranstaltung „Perspektiven für landwirtschaftliche PV-Anlagen nach Ende der EEG-Vergütung“ von C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Deutschen Bauernverband e.V. statt.

 EEG / Landwirtschaft
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz gibt Handlungsempfehlungen für landwirtschaftliche PV-Anlagen"
C.A.R.M.E.N. e.V. erhält Anerkennung im Wettbewerb „Büro & Umwelt“
19. April 2021 19. April 2021

C.A.R.M.E.N. e.V. erhält Anerkennung im Wettbewerb „Büro & Umwelt“

In der Kategorie „Behörden, andere öffentliche Verwaltungsstellen und weitere Einrichtungen“ wurde C.A.R.M.E.N. ausgezeichnet.

 Büroprodukte / Energieeffizienz / Nachhaltigkeit
mehr ... "C.A.R.M.E.N. e.V. erhält Anerkennung im Wettbewerb „Büro & Umwelt“"
C.A.R.M.E.N.-Lehrkraftfortbildung zu Umwelt- und Solarenergie
15. April 2021 15. April 2021

C.A.R.M.E.N.-Lehrkraftfortbildung zu Umwelt- und Solarenergie

Am 05. Mai 2021 findet die Lehrkraftfortbildung „Energie aus Umwelt und Sonne – Solarthermie, Wärmepumpe, und Photovoltaik” statt.

 Energiewende / Fortbildung / Schule und Lehrkräfte
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Lehrkraftfortbildung zu Umwelt- und Solarenergie"
Die ersten Schritte zur PV-Anlage auf öffentlichen Liegenschaften
14. April 2021 10. Januar 2025

Die ersten Schritte zur PV-Anlage auf öffentlichen Liegenschaften

C.A.R.M.E.N. e.V. hat die Checkliste „Installation von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Liegenschaften“ veröffentlicht.

 Gebäudeenergiegesetz / Verwaltung / Wirtschaftlichkeit
mehr ... "Die ersten Schritte zur PV-Anlage auf öffentlichen Liegenschaften"
3. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern
14. April 2021 14. April 2021

3. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern

Online-Seminare zum Einsatz von Erdwärme und Wärmepumpen in der Modernisierung, in Quartieren und Kommunen sowie in Industrie und Gewerbe.

 Erdwärme / Wärmepumpe / Wärmewende
mehr ... "3. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern"
Podcast-Reihe “Strom im Ohr”: Das Wasserstoff-BHKW
14. April 2021 2. Februar 2024

Podcast-Reihe “Strom im Ohr”: Das Wasserstoff-BHKW

Folge 2 der Podcast-Reihe befasst sich mit dem Thema “Wasserstoff-BHKW”. Reinhören lohnt sich…

 BHKW / Wasserstoff
mehr ... "Podcast-Reihe “Strom im Ohr”: Das Wasserstoff-BHKW"
Den Energieverbrauch senken – das Netzwerk RENi tauscht sich digital aus
13. April 2021 19. April 2021

Den Energieverbrauch senken – das Netzwerk RENi tauscht sich digital aus

Am 31. März 2021 traf sich das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) zum digitalen Austausch. Themen waren die energieeffiziente Instandhaltung, die Bedeutung von Automation – und das Schminken von Schokoladenfiguren.

 EEG / Energieeffizienz / Energieeffizienznetzwerk
mehr ... "Den Energieverbrauch senken – das Netzwerk RENi tauscht sich digital aus"
PV-Förderung durch Festvergütung und Ausschreibung
12. April 2021 22. Dezember 2022

PV-Förderung durch Festvergütung und Ausschreibung

Je nach Größe und Art einer PV-Anlage kommen unterschiedliche Förderungen über das EEG 2021 für die in das Stromnetz eingespeisten Strommengen in Frage.

 Ausschreibungen / Dachanlagen / EEG-Vergütung / Einspeisevergütung / Freiflächen-PV / Photovoltaik
mehr ... "PV-Förderung durch Festvergütung und Ausschreibung"
Mobilitätswende und Klimaschutz
1. April 2021 20. April 2021

Mobilitätswende und Klimaschutz

Gemeinsam CO2-frei mobil sein: Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften startet zweijähriges Projekt “Praxis der Bürgerenergie – Mobilitätswende”.

 E-Mobilität / Elektroantrieb / Elektromobilität
mehr ... "Mobilitätswende und Klimaschutz"
Anbau von Wildpflanzenkulturen zur Biomasseproduktion honorieren!
1. April 2021 29. August 2025

Anbau von Wildpflanzenkulturen zur Biomasseproduktion honorieren!

Der Anbaus beinhaltet dabei zahlreiche ökologische Vorteile und eignet sich sehr gut als zukünftige Agrarumwelt- und Klimamaßnahme.

 Biogasanlage / Biomasse / Energiepflanzen / Substrate
mehr ... "Anbau von Wildpflanzenkulturen zur Biomasseproduktion honorieren!"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 104 105 106 107 108 … 132

Aktuelle Beiträge

  • Verschiedene Mehrwegbehälter, teilweise mit Deckel, für take-away Essen

    Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Mehrwegsysteme: Angebotspflicht, Systeme, Materialien und Rücknahme

    17. Oktober 2025

  • Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft – der LandSchafftEnergie-Themenmonat im November 2025

    16. Oktober 2025

  • Mit Schnee bedecktes Holzhaus.

    Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26

    15. Oktober 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.