Wasserstoff als Energieträger in der Landwirtschaft – kleines Molekül mit großer Wirkung?
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
Mitradln für die Erneuerbare Energien und Klimaschutz! Der LEE Bayern lädt vom 30. 8. bis zum 2. 9. zu einer dreitägigen Radl-Tour von Garching nach Nürnberg ein.
Am 16.05. fand die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Kommunen und öffentliche Verwaltung auf dem Weg zur Klimaneutralität“ statt.
Die Vorteile und technischen Aspekte des Einsatzes unterschiedlichster nachhaltiger Biokraftstoffe und erneuerbarer Antriebsenergien soll dargestellt werden.
Der Aufbau von Schnellladepunkten erfordert im ländlichen Raum besondere Anstrengungen.
Karte bietet globale Übersicht über H2-Tankstellen: 105 davon in Deutschland.
In dem WebSeminar am 15. März geht es um die Grundlagen zur Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Aufladen von E-Fahrzeugen.
Durch eine Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung werden seit diesem Jahr in Deutschland keine Biokraftstoffe mehr aus Palmöl gefördert.
Durch eine neue Richtlinie gibt es im kommenden Jahr deutliche Änderungen bei den Fördersätzen für Elektroautos.
Die Europäische Union hat am 27. Oktober beschlossen, dass ab 2035 nur noch sogenannte „Null-Emissions-Autos“ als Neufahrzeuge verkauft werden.