Keine Holzenergie ist auch keine Lösung
Ein Kurz-Plädoyer gegen Einschränkungen der Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern.
Ein Kurz-Plädoyer gegen Einschränkungen der Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern.
Die Abschlagszahlung für Dezember ist den Wärmekunden zu erlassen. Erstattungsportal ab sofort online.
C.A.R.M.E.N. e. V. und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben gemeinsam eine Studie zum Energieholzmarkt in Bayern erstellt.
Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle und Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft – Ein Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung
Energieholzmarktbericht 2020 bilanziert Aufkommen und Verbrauch in Bayern.
Das C.A.R.M.E.N.-Statusseminar am 22. November 2022 gibt Einblick in den Stand der Technik und Wirtschaftlichkeit von Holzvergasungsanlagen und informiert zu den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Im WebSeminar „Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und Tourismus“ wurde erläutert, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann.
Die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist am 15. September in Kraft getreten.
Das Europäische Parlament überarbeitete die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED)
Das FORUM 3B vernetzt Unternehmen und Start-ups und landwirtschaftsnahen Unternehmen.