• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Autor: Monika Kastl
Home Articles posted by Monika Kastl (Page 8)
Das Verbundvorhaben LaRA – C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligt
26. Juni 2020 23. September 2020

Das Verbundvorhaben LaRA – C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligt

„Landwirtschaftliche Rest- und Abfallstoffverwertung – Lösungsansätze zur technischen Anpassung bestehender Biogasanlagen für die Nutzung faseriger Reststoffe“ (LaRA)

 Nachwachsende Rohstoffe / Stroh / Substrate
mehr ... "Das Verbundvorhaben LaRA – C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligt"
Raus in den Garten – Nachhaltig gärtnern im grünen Wohnzimmer
13. Mai 2020 18. August 2025

Raus in den Garten – Nachhaltig gärtnern im grünen Wohnzimmer

Nachhaltigkeit im eigenen Garten: Worauf sollte man bei Einkauf, Pflanzen und Gartenarbeit achten?

 Biologisch abbaubar / Garten / Mulchfolien / Nachhaltigkeit
mehr ... "Raus in den Garten – Nachhaltig gärtnern im grünen Wohnzimmer"
Konjunkturumfrage unter bayerischen Biogasanlagenbetreibern
21. April 2020 9. September 2020

Konjunkturumfrage unter bayerischen Biogasanlagenbetreibern

Im Januar 2020 nahmen 146 Betreiber an der Umfrage teil.

 Biogasanlage
mehr ... "Konjunkturumfrage unter bayerischen Biogasanlagenbetreibern"
Klimaschutz vor Ort: Photovoltaik für kommunale  Gebäude
8. April 2020 9. September 2020

Klimaschutz vor Ort: Photovoltaik für kommunale Gebäude

C.A.R.M.E.N. e.V. bietet eine kostenlose neutrale Erstberatung zu Photovoltaik und weiteren Themen der Energiewende.

 Dachanlagen / Energetische Nutzung / Kommune
mehr ... "Klimaschutz vor Ort: Photovoltaik für kommunale Gebäude"
Klimaschutz und Erneuerbare Energien bleiben auch in Krisenzeiten Zukunftsthemen
8. April 2020 9. September 2020

Klimaschutz und Erneuerbare Energien bleiben auch in Krisenzeiten Zukunftsthemen

C.A.R.M.E.N. e.V. bietet auch unter den momentan erschwerten Bedingungen in bewährter Weise Unterstützung und Beratung an.

 Energetische Nutzung / Klimaschutz / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "Klimaschutz und Erneuerbare Energien bleiben auch in Krisenzeiten Zukunftsthemen"
Das eigene Dach ins „Homeoffice“ schicken: Darum werden Photovoltaikanlagen immer beliebter
7. April 2020 9. September 2020

Das eigene Dach ins „Homeoffice“ schicken: Darum werden Photovoltaikanlagen immer beliebter

Eine eigene PV-Anlage ist ein positiver Beitrag für den Klimaschutz und aus wirtschaftlicher Sicht eine lohnende Anschaffung.

 Dachanlagen / Energetische Nutzung
mehr ... "Das eigene Dach ins „Homeoffice“ schicken: Darum werden Photovoltaikanlagen immer beliebter"
Der Landwirt als Faserlieferant für die Textilindustrie
1. April 2020 9. September 2020

Der Landwirt als Faserlieferant für die Textilindustrie

Im März 2020 veranstaltete C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Uffenheim ein Fachgespräch zum Thema Winterhanf als Zwischenfrucht.

 Fasern / Hanf / Landwirtschaft / Stoffliche Nutzung / Textilien
mehr ... "Der Landwirt als Faserlieferant für die Textilindustrie"
Kein Weg führt am Holz vorbei
10. März 2020 11. September 2020

Kein Weg führt am Holz vorbei

Anlässlich des 27. C.A.R.M.E.N.-Forums kamen rund 150 Interessierte am Montag, den 9. März nach Straubing. Wald schafft Zukunft war das Thema, um das sich das Programm drehte.

 Biomasseheizkraftwerk / Holz / Holzbau / Stoffliche Nutzung / Wald
mehr ... "Kein Weg führt am Holz vorbei"
Abbaubare Kunststoffe in der Landwirtschaft
5. März 2020 9. September 2020

Abbaubare Kunststoffe in der Landwirtschaft

Am 15. April 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit Novamont einen Praxistag zum Thema „Biologisch abbaubare Mulchfolien“.

 Biologisch abbaubar / Landwirtschaft / Mulchfolien
mehr ... "Abbaubare Kunststoffe in der Landwirtschaft"
Energiefasten kann jeder: Am 5. März ist Tag des  Energiesparens
3. März 2020 9. September 2020

Energiefasten kann jeder: Am 5. März ist Tag des Energiesparens

Dieses Jahr fällt er in den Beginn der Fastenzeit – warum also nicht ganz bewusst einmal Energie fasten? Mit den nachfolgenden Tipps geht das ganz einfach.

 Energieeffizienz / Energiesparen / Klimaschutz
mehr ... "Energiefasten kann jeder: Am 5. März ist Tag des Energiesparens"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 6 7 8 9 10

Aktuelle Beiträge

  • Symbolbild Fluss: die Donau bei Straubing.

    Neues Förderprogramm zu „Humusaufbau und -erhalt“ der FNR gestartet

    3. September 2025

  • Neues zum Thema “Pyrolyseanlagen” im C.A.R.M.E.N.-Statusseminar

    3. September 2025

  • Aktualisierung der C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Akzeptanz für die Windenergie“

    3. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.