C.A.R.M.E.N.-Forum beschäftigt sich mit zukunftsfähigem Bauen und Wohnen – das Programm wurde veröffentlicht
Am 23. März 2023 findet zum 30. Mal das C.A.R.M.E.N.-Forum in Straubing statt. Das Programm zur Tagung ist ab sofort einsehbar.
Am 23. März 2023 findet zum 30. Mal das C.A.R.M.E.N.-Forum in Straubing statt. Das Programm zur Tagung ist ab sofort einsehbar.
Der Bayerische Klimapreis 2023 prämiert herausragende Leistungen und innovative Projekte für den Klimaschutz, die auf Betrieben in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder Weinbau jetzt schon erfolgreich umgesetzt werden.
C.A.R.M.E.N. e.V. feierte 2022 30-jähriges Bestehen. Das Informations- und Beratungsangebot war in diesem Jahr gefragt wie nie.
Bayerischer Klimaschutzpreis zum dritten Mal ausgelobt. Vorschläge können ab sofort bis einschließlich 15. Februar 2023 eingereicht werden.
Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter nawaros stellt aktuelle Themen rund um die Arbeit des Netzwerks, des Kompetenzzentrums sowie der Nachwachsenden Rohstoffe und der Erneuerbaren Energien vor.
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im zweiten Video erklärt Alexander Schulze, ob Holz wirklich CO2 speichern kann.
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im ersten Video erklärt Robert Wagner, welchen Beitrag Biogas zur Energiewende leisten kann.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet fünf kostenlose WebSeminare an, in denen die Rolle der Landwirtschaft unter Fokus der Energie- und Rohstoffversorgung eingeordnet wird.
Rund 90 Teilnehmende kamen zu den ersten Strohballenbautagen in Bayreuth unter dem Motto “Das Material der Zukunft” zusammen.