Ausschreibungsergebnisse Biomasse veröffentlicht
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – das Ergebnis ist weiterhin enttäuschend.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – das Ergebnis ist weiterhin enttäuschend.
Viele Betreiber stehen vor der Frage, wie sie ihre Biogasanlage auch in Zukunft wirtschaftlich lukrativ betreiben können. Hierfür ist es wichtig zu verstehen, wohin sich der Biogasmarkt langfristig entwickelt. Wie …
Im Rahmen einer Konjunkturumfrage befragt C.A.R.M.E.N. e.V. seit 2012 jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer wirtschaftlichen Lage.
Ihre Biogasanlage kann so viel mehr! Machen Sie jetzt den nächsten Schritt zur Biogasaufbereitung und machen Sie Ihre Anlage zukunftssicher. Durch die Umrüstung zur Biomethanerzeugung profitieren Sie von den neuen …
Die mit dem EEG 2021 eingeführte mögliche Ausschreibungsvergütung für hochflexible Biomethananlagen kann eine interessante Möglichkeit darstellen. Aus rechtlicher Sicht ist hier vieles zu beachten, anderes, was bei der „normalen“ Biomasseausschreibung …
RED II und der Kraftstoffmarkt locken derzeit viele Biogasbetreiber: Insbesondere dann, wenn Gülle in großem Maß verfügbar ist, scheinen hier interessante wirtschaftliche Perspektiven zu bestehen. Aber auch der Biomethanpreis bei …
Biomethan ist wieder attraktiv und bietet Betreibern von Biogasanlagen neue Chancen. Die Aufbereitungstechnik ist bekannt, etabliert und steht sofort zur Verfügung. Nach Jahren als Nischenenergieträger kann Biomethan im Transportsektor endlich …
Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – ein leichter Aufwärtstrend ist erkennbar.
Maximilian Götz beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Power-to-Gas in Deutschland und setzt diese ins Verhältnis zu Biogas.
Seit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen einer Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu deren wirtschaftlichen Lage. In diesem Jahr nahmen 109 Betriebe an der Umfrage teil.