Das eigene Dach ins „Homeoffice“ schicken: Darum werden Photovoltaikanlagen immer beliebter
Eine eigene PV-Anlage ist ein positiver Beitrag für den Klimaschutz und aus wirtschaftlicher Sicht eine lohnende Anschaffung.
Eine eigene PV-Anlage ist ein positiver Beitrag für den Klimaschutz und aus wirtschaftlicher Sicht eine lohnende Anschaffung.
Bewerbungen für beide Auszeichnungen können noch bis 30. April 2020 bei C.A.R.M.E.N. e.V. eingereicht werden.
Wie kann man eine EE-Anlage in Zukunft wirtschaftlich betreiben? Am 13. Mai veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. dazu eine Webkonferenz.
Im März 2020 veranstaltete C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Uffenheim ein Fachgespräch zum Thema Winterhanf als Zwischenfrucht.
Über die Rahmenbedingungen sowie die aktuellen Entwicklungen informiert am 19. Mai 2020 die C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz „Statusseminar Power-to-Gas“.
Über die aktuellen Entwicklungen am Wärmepumpenmarkt informiert am 22. April 2020 eine C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz.
Anlässlich des 27. C.A.R.M.E.N.-Forums kamen rund 150 Interessierte am Montag, den 9. März nach Straubing. Wald schafft Zukunft war das Thema, um das sich das Programm drehte.
Am 15. April 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit Novamont einen Praxistag zum Thema „Biologisch abbaubare Mulchfolien“.
Dieses Jahr fällt er in den Beginn der Fastenzeit – warum also nicht ganz bewusst einmal Energie fasten? Mit den nachfolgenden Tipps geht das ganz einfach.
Am 21. April 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. ein Fachgespräch zum modernen Lehm- und Holzbau.