Kategorie: Wasserstoff
Aktualisierte Förderrichtlinie für kommunale Energienutzungspläne
Mit Blick auf das Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung wurden die Richtlinien zur Förderung von Energiekonzepten und kommunalen Energienutzungsplänen überarbeitet.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahmen
Bund gewährt Zuschüsse bis zu 70 % für Heizungsmodernisierung & Effizienzmaßnahmen am Gebäude
Welche Folgen haben das Gebäudeenergie- und das Wärmeplanungsgesetz für Eigentümer?
Die Verpflichtungen des GEG gelten für den Einzelnen erst nachdem eine kommunale Wärmeplanung durchgeführt wurde.
Kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Werkzeug für Städte und Gemeinden zum Aufbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung.
Wasserstoff – Risiken erkennen und vermeiden
Wasserstoff spielt als Energieträger oder Ausgangsstoff für die stoffliche Nutzung eine wichtige Rolle. Für einen sicheren Umgang damit gibt es einiges zu beachten.
Wasserstoff als Energieträger in der Landwirtschaft – kleines Molekül mit großer Wirkung?
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
Bayerisches Förderprogramm für Elektrolyseure
Mit 150 Millionen Euro werden Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff gefördert. Antragsstellungen sind ab September 2023 möglich.
Aktualisierte C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Elektrolyseure 2023 jetzt verfügbar!
Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 96 Systeme von 19 Anbietern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Wasserstofftankstellen-Weltkarte von LBST online verfügbar
Karte bietet globale Übersicht über H2-Tankstellen: 105 davon in Deutschland.