C-Gehalt im Boden steigern durch Kleegrasvergärung
Die Verwertung von Kleegras in einer Biogasanlage inklusive Gärproduktrückführung führt zu einer deutlichen Erhöhung des Kohlenstoffgehalts im Boden.
Die Verwertung von Kleegras in einer Biogasanlage inklusive Gärproduktrückführung führt zu einer deutlichen Erhöhung des Kohlenstoffgehalts im Boden.
Am 5. Oktober 2021 ist die FFVAV in Kraft getreten. Durch diese Verordnung kommen neue rechtliche Vorgaben für die Verbrauchserfassung und die Abrechnung von Fernwärme und Fernkälte. Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. AGFW hat dazu eine Umsetzungshilfe herausgebracht.
Auf Betreiber von Biomasseanlagen kommen neue Nachweisanforderungen bezüglich Nachhaltigkeit und Treibhausgasminderung zu
Der Aufschlag auf den Strompreis zur Förderung von Ökostrom wird sich im kommenden Jahr reduzieren – dadurch dürfte es zu einer Stabilisierung der Strompreise kommen.
Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – ein leichter Aufwärtstrend ist erkennbar.
Private Haushalte können mithilfe eines Online-Rechners herausfinden, wie sie im bundesweiten Vergleich abschneiden – und welche Sparpotenziale es rund ums Heizen gibt.
In der Herstellungsphase von Solarmodulen werden die meisten CO2-Emissionen verursacht. Eine neue Studie vergleicht nun Module mit und ohne Aluminiumrahmen sowie aus verschiedenen Herkunftsorten.
Ob im Eigenheim in der Nähe einer Biogasanlage oder an der Anlage selbst: Biogas als Energieträger kann direkt ohne weitere Aufbereitungsschritte zur Wärmeerzeugung genutzt werden.
Maximilian Götz beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Power-to-Gas in Deutschland und setzt diese ins Verhältnis zu Biogas.
Für Betreibende von größeren Holzfeuerungen mit Pellets oder Hackschnitzeln findet am 5. Oktober eine Online-Informationsveranstaltung zur richtigen Entsorgung von Holzaschen statt. Veranstalter ist das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) in
Zusammenarbeit mit der Bundesgütegemeinschaft Holzasche (BGH).