Holzheizungen: Härtefallhilfen können ab 15. Mai beantragt werden
Hilfen für hohe Preise im Jahr 2022 bei Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts und Scheitholz möglich
Hilfen für hohe Preise im Jahr 2022 bei Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts und Scheitholz möglich
Der alte Ölkessel muss raus? Unser Heizkostenvergleich gibt Orientierungshilfe – Wärmepumpen, Holzheizungen und Solaranlagen lohnen sich.
Fachgerechte Verwertung oder Entsorgung der Holzaschen von Biomasseheizwerken bereitet den Betreibern in der Praxis immer wieder Probleme.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 7. bis 9. Februar informieren C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
BAFA gewährt Zuschüsse bis zu 40 % für Heizungsmodernisierung, Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und Fachplanung bzw. Baubegleitung
Die Überarbeitung der Bundesförderung für effiziente Gebäude bringt einige Änderungen und zum Teil deutliche Kürzungen der Fördersätze.
Das WebSeminar gibt einen kompakten Überblick über Technik, Wirtschaftlichkeit und (förder-)rechtlichen Rahmen bei Nahwärmeprojekten.
In einem gemeinsamen Schreiben fordern 11 Verbände der Forst-, Holz- und Energiewirtschaft den Präsidenten des UBA zu einer differenzierten Darstellung der Holzenergie auf und wehren sich gegen pauschale Angriffe auf die energetische Holznutzung.
Wälder sind Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sie sind Erholungsräume für Menschen und liefern seit jeher den vielseitig einsetzbaren Rohstoff Holz. Wie sieht es mit der energetischen Nutzung von Holz aus?
Aktualisierte Richtlinien zum BEG treten im Oktober 2021 in Kraft. Sie schließen eine Förderlücke zum angekündigten BEW und definieren die Förderbedingungen für kleine Netze bis 16 Anschließer.