Nachhaltige Wärmeversorgung mit Flusswasserwärmepumpen
Flusswärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung leisten. Dieser Beitrag informiert über Potenzial, Funktionsweise und ökologische Aspekte der Technologie.
Flusswärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung leisten. Dieser Beitrag informiert über Potenzial, Funktionsweise und ökologische Aspekte der Technologie.
Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie laden zusammen mit C.A.R.M.E.N. e. V. zum Fachgespräch.
Die Veranstaltung bietet erneut die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über verschiedene Pyrolysesysteme am Markt zu verschaffen und eine praxisnahe Pflanzenkohleproduktion zu besichtigen.
Am 13.11. nimmt das ODH-Herbstforum aktuelle Themen rund um Quartiersentwicklung, Sektorenkopplung und Gebäudedekarbonisierung in den Blick. Anmeldungen bis zum 30.09. profitieren von Frühbucher-Rabatten.
Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen: C.A.R.M.E.N.-FAQ liefert Antworten zu Technik, Förderung und Wirtschaftlichkeit
Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 96 Systeme von 19 Anbietern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Neues Dokument vom Biogas Forum Bayern beleuchtet den Einsatz von Paludikulturen als Biogassubstrat in Biogasanlagen.
Die WebKonferenz behandelt das Thema, wie eine energetische Sanierung und die erfolgreiche Integration erneuerbarer Energien in historische Gebäude und Ensembles aussehen kann.
Die Publikation “Heizen mit Holzpellets” bietet eine übersichtliche Zusammenfassung über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Pelletheizungen im eigenen Zuhause.
Energieeinsparung und Energieeffizienz sind Voraussetzung für die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.