Einspeiseinitiative Biogas Bayern – Biomethannutzung Steigern
Am 23. Juni unterzeichneten wichtige Akteure unter dem Motto “Grüne Gase ins Netz” ein Dokument zur Förderung der nachhaltigen Nutzung von Biogas in Bayern.
Am 23. Juni unterzeichneten wichtige Akteure unter dem Motto “Grüne Gase ins Netz” ein Dokument zur Förderung der nachhaltigen Nutzung von Biogas in Bayern.
Die Veranstaltung thematisiert wie der Ökolandbau von einer Biogasanlage z. B. bei der Nährstoffversorgung, profitieren kann.
Mit großem Praxisteil.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe hat einen neuen Leitfaden im Rahmen des Projekts “BGA Cluster” entwickelt, der darauf abzielt, innovative Konzepte zur Clusterung bestehender Biogasanlagen zu fördern.
Die BNetzA hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – aufgrund der Rahmenbedingungen sinken die Zuschlagswerte weiter.
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
Mais ist besser als sein Ruf. Lesen Sie in der Informationsreihe die Hintergründe.
Seit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen einer Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer wirtschaftlichen Lage.
Am 25.02. fand zum 19. Mal das Oberfränkische Biogas Fortbildungsseminar in Kloster Banz statt.
Betreiber von Wärmepumpen mit eigenem Zählpunkt können sich für das Jahr 2024 die KWK-Umlage und der Offshore-Netzumlage rückerstatten lassen.
Zu Beginn des neuen Jahres hat das Biogas Forum Bayern drei neue Fachinformationen veröffentlicht, welche im folgenden kurz beschrieben und verlinkt sind.