Finnische Delegation interessiert sich für den Bio-Beutel
Die finnischen Gäste erhielten eine Führung am Kompostwerk in Aiterhofen und hatten Gelegenheit sich umfassend zu informieren.
Die finnischen Gäste erhielten eine Führung am Kompostwerk in Aiterhofen und hatten Gelegenheit sich umfassend zu informieren.
Biobasiert, CO2-basiert und recycelt als Alternativen zu fossilbasierten Chemikalien und Materialien.
Siegel erleichtern die Beurteilung von Produkten hinsichtlich verschiedener Aspekte.
Förderung von Nachwuchskräften im MINT-Bereich in Straubing.
Die letzten Untersuchungen werden ausgewertet. Ein Video zu den Kompost-Analysen gibt Einblicke.
Die Ökobilanz eines Produktes betrachtet sämtliche Umweltwirkungen, die entlang des Produktlebensweges entstehen.
Am 25. November 2021 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit BioFoN die WebKonferenz „NF-Composites – Leicht, robust und nachwachsend“.
Der Einsatz von Baustoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen sowie Erneuerbaren Energien im Bauwesen trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Bauvorhaben gibt es verschiedene Leitfäden, Hilfestellungen und Zertifizierungsmöglichkeiten.