#C.A.R.M.E.N.fragtnach – Jubiläumsedition
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im zweiten Video erklärt Alexander Schulze, ob Holz wirklich CO2 speichern kann.
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im zweiten Video erklärt Alexander Schulze, ob Holz wirklich CO2 speichern kann.
Ziel der Richtlinie ist die vermehrte Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen Nachwachsenden Rohstoffen zu stärken.
Der Einsatz von Baustoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen sowie Erneuerbaren Energien im Bauwesen trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Viele Pflanzen, die bei hohen Wasserständen angebaut werden können, haben eine lange Nutzungsgeschichte, gerieten aber im Laufe der Zeit in Vergessenheit.
Rapsöl in bituminösen Straßendeckschichten: In einem Quadratmeter Straße steckt rund ein Quadratmeter Rapsfeld.