Förderpreise Nachwachsende Rohstoffe – Bewerbung noch bis 30. April einreichen
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe
verdient gemacht? Dann bewerben Sie sich!
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe
verdient gemacht? Dann bewerben Sie sich!
Den zweiten Platz belegten Cellulosefasern aus 100 % Textilabfällen. Dritter wurde eine neue Generation von Bananenfasern.
Schwerpunkte der Tagung sind u.A. Biodiversität, Bioökonomie, Ernte und Nacherntetechnologie, Pflanzenanalytik, Züchtung, Qualitätsmanagement und Wissenstransfer.
Bewerbungen für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2023“ sind bis zum 13. Februar 2023 möglich.
Jetzt bewerben für den Ernst-Pelz-Preis und den Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe.
Am 8.-9. März 2023 widmet sich die Konferenz den neuesten Entwicklungen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bereich Cellulosefasern.
Was tut sich in Straubing und Umgebung im Bereich der Bioökonomie? Was bewirken lokale Akteure?
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im dritten Video erklärt Nadine Sporrer, was Nutzhanf ist.
Aiwanger: “Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft”
Die Nachhaltigkeit eines Gebäudes, beginnt nicht erst beim Energiekonzept, sondern schon die Wahl der Baustoffe ist entscheidend.