• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
Erweiterung der Fördermaßnahmen im „Moorbauernprogramm“ 2024
22. Januar 2024 24. Januar 2024

Erweiterung der Fördermaßnahmen im „Moorbauernprogramm“ 2024

Die Förderung im Moorbauernprogramm ist um drei Maßnahmen erweitert worden. Anträge können bis zum 22. Februar 2024 über iBALIS gestellt werden.

 Agrarumweltmaßnahmen / Alternative Energiepflanzen / Fasern / Förderung / Klimaschutz / Stoffliche Nutzung
mehr ... "Erweiterung der Fördermaßnahmen im „Moorbauernprogramm“ 2024"
Moore – für Klimaschutz und Rohstoffproduktion
19. Januar 2024 24. Januar 2024

Moore – für Klimaschutz und Rohstoffproduktion

Moorflächen bedecken nur etwa drei Prozent der globalen Landfläche, haben aber eine große Bedeutung für den Klimaschutz.

 Klimaschutz / Moore / Nachhaltigkeit / Paludikultur
mehr ... "Moore – für Klimaschutz und Rohstoffproduktion"
18. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar im Kloster Banz
18. Januar 2024 18. Januar 2024

18. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar im Kloster Banz

Anmeldung zum C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch ab sofort möglich.

 Biogasanlage / EEG / Erneuerbare Energien / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "18. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar im Kloster Banz"
BioWärme Bayern – Förderung von Biomasseheizwerken im Freistaat Bayern
17. Januar 2024 17. Dezember 2024

BioWärme Bayern – Förderung von Biomasseheizwerken im Freistaat Bayern

Der Freistaat Bayern fördert Investitionen in neue, umweltfreundliche Biomasseheizwerke zur Wärmeerzeugung durch effiziente Verfeuerung von fester Biomasse sowie Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen.

 Biomasseheizwerk / BioWärme Bayern / Förderung / Wärmenetz
mehr ... "BioWärme Bayern – Förderung von Biomasseheizwerken im Freistaat Bayern"
Aktualisierte Förderrichtlinie für kommunale Energienutzungspläne
16. Januar 2024 2. Februar 2024

Aktualisierte Förderrichtlinie für kommunale Energienutzungspläne

Mit Blick auf das Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung wurden die Richtlinien zur Förderung von Energiekonzepten und kommunalen Energienutzungsplänen überarbeitet.

 Energiekonzept / Förderprogramm / Kommunale Wärmewende / Kommune / Wärmewende
mehr ... "Aktualisierte Förderrichtlinie für kommunale Energienutzungspläne"
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zur kommunalen Wärmeplanung und dem Gebäudeenergiegesetz
16. Januar 2024 16. Januar 2024

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zur kommunalen Wärmeplanung und dem Gebäudeenergiegesetz

In der Veranstaltung am 30. Januar geht es darum, was die Gesetze für den Einzelnen bedeuten und welche Erfüllungsoptionen zur Verfügung stehen.

 Gebäudeenergiegesetz / Klimaschutz / Kommunale Wärmewende
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zur kommunalen Wärmeplanung und dem Gebäudeenergiegesetz"
Netzüberlastung vermeiden: „Dimmen“ von Wallboxen und Wärmepumpen
16. Januar 2024 11. Juli 2025

Netzüberlastung vermeiden: „Dimmen“ von Wallboxen und Wärmepumpen

Um das Stromnetz vor kurzzeitigen Überlastungen zu schützen, hat die Bundesnetzagentur Regelungen festgelegt.

 Bundesnetzagentur / Erneuerbare Energien / Flexibilisierung / Netzbetreiber / Strom / Wallbox / Wärmepumpe
mehr ... "Netzüberlastung vermeiden: „Dimmen“ von Wallboxen und Wärmepumpen"
Holzaschekongress der Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.
10. Januar 2024 18. Juli 2024

Holzaschekongress der Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.

Der Kongress dient als Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Kraftwerksbetreibern, Lieferanten, Entsorgern, Industrievertretern, Behörden, Forschern und anderen Interessengruppen.

 Holzasche
mehr ... "Holzaschekongress der Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V."
nawaros-Newsletter: Ausgabe Januar 2024 erschienen
9. Januar 2024 9. Januar 2024

nawaros-Newsletter: Ausgabe Januar 2024 erschienen

Die Januar-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.

mehr ... "nawaros-Newsletter: Ausgabe Januar 2024 erschienen"
Bay. Holzbauförderrichtlinie verlängert und angepasst
8. Januar 2024 8. Januar 2024

Bay. Holzbauförderrichtlinie verlängert und angepasst

Die Förderrichtlinie Holzbau wurde weiterentwickelt und präsentiert nun verbesserte Richtlinien zur Unterstützung nachhaltiger Bauprojekte.

 Holzbau / Holzbauförderung
mehr ... "Bay. Holzbauförderrichtlinie verlängert und angepasst"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 49 50 51 52 53 … 132

Aktuelle Beiträge

  • Nahwärmenetz Energieautarkie Gemeinde

    Buttenwiesen – eine nachhaltige Gemeinde

    1. November 2025

  • Fabrikgebäude der Firma Clariant

    Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Bioraffinerie: Funktionsweisen, Rohstoffe, Produkte und Konzepte

    31. Oktober 2025

  • Waldumbau ist nicht immer schön aber notwendig und alternativlos

    30. Oktober 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.