• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
Windenergieausbau in Bayern und der Umgang mit „10H“
27. März 2020 20. November 2020

Windenergieausbau in Bayern und der Umgang mit „10H“

Nach der bayerischen 10 H-Regelung müssen Windräder, gemessen an ihrer Höhe, einen 10-fachen Mindestabstand zur nächstgelegenen Wohnsiedlung besitzen.

 10 H-Regelung / Akzeptanz / Dialog / Großwind / Kommune
mehr ... "Windenergieausbau in Bayern und der Umgang mit „10H“"
Bundesnetzagentur zu Ausschreibungen und Corona
27. März 2020 11. September 2020

Bundesnetzagentur zu Ausschreibungen und Corona

Die Corona-Pandemie stellt eine Ausnahmesituation dar, auf die die Bundesnetzagentur u. a. mit einer unbürokratischen Verlängerungsmöglichkeit von Fristen für die Inbetriebnahme von Erneuerbare-Energie-Projekten reagiert.

 Ausschreibungen / Bundesnetzagentur
mehr ... "Bundesnetzagentur zu Ausschreibungen und Corona"
Nutzen überwiegen Kosten beim globalen Kohleausstieg
25. März 2020 11. September 2020

Nutzen überwiegen Kosten beim globalen Kohleausstieg

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) liefert in einer neuen Computersimulation eines internationalen Forscherteams eindeutige ökonomische Argumente für den globalen Kohleausstieg.

 CO2-Emissionen / Gesundheit / Klimaschutz / Klimawandel
mehr ... "Nutzen überwiegen Kosten beim globalen Kohleausstieg"
Neues Handbuch „Klima- und Naturschutz Hand in Hand“
23. März 2020 11. September 2020

Neues Handbuch „Klima- und Naturschutz Hand in Hand“

Das neue Handbuch des Bundesamtes für Naturschutz “Klima- und Naturschutz Hand in Hand“ unterstützt Kommunen und Regionen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten.

 Akzeptanz / Dachanlagen / Dämmstoffe / Freiflächen-PV / Klimaschutz / Landschaftspflegeholz
mehr ... "Neues Handbuch „Klima- und Naturschutz Hand in Hand“"
Kein Weg führt am Holz vorbei
10. März 2020 11. September 2020

Kein Weg führt am Holz vorbei

Anlässlich des 27. C.A.R.M.E.N.-Forums kamen rund 150 Interessierte am Montag, den 9. März nach Straubing. Wald schafft Zukunft war das Thema, um das sich das Programm drehte.

 Biomasseheizkraftwerk / Holz / Holzbau / Stoffliche Nutzung / Wald
mehr ... "Kein Weg führt am Holz vorbei"
Abbaubare Kunststoffe in der Landwirtschaft
5. März 2020 9. September 2020

Abbaubare Kunststoffe in der Landwirtschaft

Am 15. April 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit Novamont einen Praxistag zum Thema „Biologisch abbaubare Mulchfolien“.

 Biologisch abbaubar / Landwirtschaft / Mulchfolien
mehr ... "Abbaubare Kunststoffe in der Landwirtschaft"
Energiefasten kann jeder: Am 5. März ist Tag des  Energiesparens
3. März 2020 9. September 2020

Energiefasten kann jeder: Am 5. März ist Tag des Energiesparens

Dieses Jahr fällt er in den Beginn der Fastenzeit – warum also nicht ganz bewusst einmal Energie fasten? Mit den nachfolgenden Tipps geht das ganz einfach.

 Energieeffizienz / Energiesparen / Klimaschutz
mehr ... "Energiefasten kann jeder: Am 5. März ist Tag des Energiesparens"
KNE-Wortmeldung zur Flächenverfügbarkeit für die Energiewende
26. Februar 2020 11. September 2020

KNE-Wortmeldung zur Flächenverfügbarkeit für die Energiewende

Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende geht in einer aktuellen Wortmeldung der Frage nach, wie viel Quadratmeter Fläche in Deutschland für den weiteren naturverträglichen Windenergieausbau an Land zu Verfügung steht. In …

 Akzeptanz / Großwind
mehr ... "KNE-Wortmeldung zur Flächenverfügbarkeit für die Energiewende"
Kommunikation, das A und O für jede Öffentlichkeitsbeteiligung
24. Februar 2020 25. September 2020

Kommunikation, das A und O für jede Öffentlichkeitsbeteiligung

Eine gute Kommunikation ist essentiell für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großprojekten.

 Akzeptanz / Dialog / Großwind / Öffentlichkeitsbeteiligung
mehr ... "Kommunikation, das A und O für jede Öffentlichkeitsbeteiligung"
Das informelle Verfahren – Ein Mittel zur Konfliktreduzierung
24. Februar 2020 18. September 2020

Das informelle Verfahren – Ein Mittel zur Konfliktreduzierung

Der für die Energie- und Klimawende notwendige Ausbau der Windenergie ist häufig mit Konflikten vor Ort verbunden. Durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen, können Beiträge zur Konfliktminimierung geleistet werden.

 Akzeptanz / Dialog / Großwind / Informelles Verfahren / Öffentlichkeitsbeteiligung
mehr ... "Das informelle Verfahren – Ein Mittel zur Konfliktreduzierung"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 121 122 123 124 125 … 128

Aktuelle Beiträge

  • Klimafit sanieren: C.A.R.M.E.N. e.V. startet WebSeminare zur Energetischen Gebäudemodernisierung

    1. September 2025

  • Freyung – Strategien für eine umweltbewusste Zukunft

    1. September 2025

  • Schon gewusst? – FAQ Umweltwärme: Häufige Fragen zu Wärmepumpen

    29. August 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.